Versammlung in Rannungen: "Die Zukunft der Landwirte sichern"

1 Min
Langjährige Mitglieder des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung, Kreis Bad Kissingen, wurden geehrt. Unser Foto zeigt (von links): Marianne Eisenhauer, Norbert Götz, Christa Beck, Willi Karch und Elfi Müller. Foto: Björn Hein
Langjährige Mitglieder des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung, Kreis Bad Kissingen, wurden geehrt. Unser Foto zeigt (von links): Marianne Eisenhauer, Norbert Götz, Christa Beck, Willi Karch und Elfi Müller. Foto: Björn Hein
Ehrung der Meister der Landwirtschaft (von links): Andreas Brand, Alexander Kirchner, André Hofmann, Markus Rottmann, Christoph Benckiser und Landrat Thomas Bold Foto: Björn Hein
Ehrung der Meister der Landwirtschaft (von links): Andreas Brand, Alexander Kirchner, André Hofmann, Markus Rottmann, Christoph Benckiser und Landrat Thomas Bold  Foto: Björn Hein
 
Ehrung der landwirtschaftlichen Gesellen und Hauswirtschafterinnen: Norbert Götz, Doris Hartan-Khan, Florian Deinert, Birgit Kirchner, Julian Thomas, Kerstin Angelika Röder, Martin Wahn, Matthias Kohl und Stefan Fella Foto: Björn Hein
Ehrung der landwirtschaftlichen Gesellen und Hauswirtschafterinnen: Norbert Götz, Doris Hartan-Khan, Florian Deinert, Birgit Kirchner, Julian Thomas, Kerstin Angelika Röder, Martin Wahn, Matthias Kohl und Stefan Fella  Foto: Björn Hein
 

In der Jahreshauptversammlung des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung (VLF), Kreisverband Bad Kissingen, sprach Geschäftsführer Stefan Fella von einem einem ereignisreichen Jahr. Zahlreiche Ehrungen standen auf der Tagesordnung.

Er blickte auf Infoveranstaltungen, Kurse, einen Landbautag und einen Pflanzenbautag zurück. Ein Kathreinstanz fand außerdem in der Zehnthalle in Aschach statt. "Der Zuspruch hier ließ leider etwas zu wünschen übrig. Ich denke, dass mit dem neuen Konzept, das geplant ist, wieder mehr Personen hieran teilnehmen", ist der Geschäftsführer überzeugt.

Dem VLF Bad Kissingen gehörten zum 31. Dezember 2015 genau 535 Mitglieder an, von denen 137 weiblich sind. Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Ausbilder und Meister im Landkreis Bad Kissingen sind insgesamt 59 Personen, von denen 43 männlich sind.


Prüfung zum Meister bestanden

Gewürdigt wurden unterschiedliche berufliche Leistungen. So haben fünf landwirtschaftliche Gesellen ihre Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt: Maximilian Bott, Florian Deinert, Matthias Kohl, Julian Thomas und Martin Wahn.

Fünf Personen bestanden 2015 die Prüfung zum Meister der Landwirtschaft: Christoph Benckiser, Andreas Brand, André Hofmann, Alexander Kirchner und Markus Rottmann.


Große Herausforderungen

Landrat Thomas Bold beglückwünschte die, die den Berufsabschluss abgelegt haben. "Die Landwirte werden auch in Zukunft gebraucht", ergänzte Bold. Dass die Fortbildung im VLF groß geschrieben werde, sei erfreulich. "Die Landwirtschaft und der ländliche Raum überhaupt stehen vor großen Herausforderungen. Dieses können aber gemeistert werden", sagte Bold. Die Arbeit des VLF sei sehr wichtig: Ohne Interessenvertretung habe man keine Stimme und werde auch nicht gehört.

In der Veranstaltung hielt zu dem Friedrich Gronauer-Weddige, der Leiter der landwirtschaftlichen Fachschulen in Triesdorf, ein Referat zum Thema "Gut vorbereitet in die Hofübergabe".
 


Ehrungen:

25 Jahre: Anneliese Albrecht, Heiko Elm, Elfi Müller, Holger Ulrich, Marko Weigand

40 Jahre: Josef Karl Beck, Lothar Erhard, Willi Karch

50 Jahre: Christa Beck, Eva-Maria Krumm, Maria Warmuth