"Auf zur Weinlese" war der Titel des Vortrags im Deutschordensschloss in Münnerstadt. Dort konnten die Zuhörer viel über den französischen Wein, seine Anbauweise und auch die geschichtliche Entwicklung des Weinanbaus erfahren.
Referentin Karoline Knoth lebt in Mersault, wo der berühmte Burgunderwein angebaut wird. Sie berichtete vom dortigen Leben, das sich bei vielen ganz um den Weinbau dreht.
Anhand von Bildern und Postkarten von Maurice Collin, der in den 1940er bis 1960er Jahren das Leben der Winzer in einzigartigen Aufnahmen festhielt, wurde es eine interessante und spannende Reise in die Vergangenheit.
Zum Abschluss Verkostung Collins Fotografien dokumentieren auch die zunehmende Mechanisierung im Weinbau, die die oft schwere Arbeit der Winzer erleichterte und zu ganz neuen Betriebsformen wie den Familienbetrieben führte.
Knoth verstand es, mit den Bildern spannende Geschichten zu erzählen, die von großer Ortskenntnis zeugten. Der Weg von der oft mühsamen Ernte per Handarbeit über das Pressen der Trauben bis hin zum Abfüllen des Burgunderweins wurde in vielen Bildern zum Leben erweckt.
An den Fotografien von Collin fasziniert besonders, dass er gerade die sozial niedrigen Schichten porträtierte und damit eine große Sympathie für den "einfachen Mann" zeigte.
Eine stilechte Degustation der Weine aus Mersault durfte natürlich nicht fehlen. Fachmännisch wusste Knoth dabei die verschiedenen Geschmacksvariationen zu erklären und den Gästen zu vermitteln. Ein schöner Abschluss eines Abends für Freunde französischen Lebensgefühls.