Komplett in Eigenregie haben die Gymnasiasten die vorweihnachtliche Feier für die Bewohner des Seniorenzentrums St. Elisabeth in Münnerstadt geplant.
Die vorweihnachtliche Feier für die Bewohner des Seniorenzentrums St. Elisabeth in Münnerstadt wurde von der Klasse 7 a des Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasiums gestaltet. Die Schüler hatten sich ein umfangreiches Programm einfallen lassen. So gab der Chor das "Oh Du fröhliche", bei dem die Besucher dank extra hierfür erstellter Liedzettel mitsingen konnten. Solostücke auf dem Klavier und Keyboard waren dabei ebenso zu hören wie klassische Weisen, die gekonnt auf Blech- und Holzblasinstrumenten interpretiert wurden.
Frederik Dürr unterhielt das Publikum mit einer artistischen Jonglage, was ihm viel Applaus einbrachte. Auch eine kleine Turnvorführung gab es, so dass es eine abwechslungsreiche vormittägliche Feierstunde wurde. Und natürlich bekamen die Senioren auch ein kleines Präsent, nämlich Plätzchen.
"Die Schülerinnen und Schüler haben die Aufführung in Eigenregie zusammengestellt. Sie haben die Stücke intensiv geprobt und ich fand, dass sie wirklich klasse waren", so Lehrerin Claudia Dunkelberg, die gemeinsam mit der Klasse vor Ort war. Bereits im vergangenen Jahr hatte man eine solche Aktion durchgeführt. Das machte so viel Spaß, dass man heuer wiederum eine vorweihnachtliche Feier einstudiert hat. "Die älteren Menschen hier können keine anderen Weihnachtsfeiern besuchen und auch nicht mehr auf Weihnachtsmärkte gehen. Deshalb wollten wir ihnen eine kleine Freude machen", sagt Linus Ziegler, Schüler der Klasse 7 a. Für ihn und seine Schulkameraden war der Auftritt hier Ehrensache, denn schließlich gehe es an Weihnachten darum, einen Schritt auf seine Mitmenschen zuzugehen und ihnen eine Freude zu machen.
"Die Plätzchen haben wir selbst gebacken", so Hanna Seufert, die unter anderem bei der vorweihnachtlichen Feier die Moderation übernommen hatte. "Ich freue mich sehr über den Einsatz der Schülerinnen und Schüler. Sie haben haben unermüdlich daheim und in den Mittagspausen geübt und dabei ein großes Engagement an den Tag gelegt", erklärt Dunkelberg. Dazu gehörte auch, dass man die Turnmatten für den akrobatischen Teil extra vom Semi ins Seniorenzentrum transportiert hat. Und dass die Aufführung den Heimbewohnern gefallen hat, das zeigte der große Applaus am Ende der Veranstaltung.