Mitglieder der Reservistenkameradschaft Großwenkheim waren zu Gast bei der Europaabgeordneten Monika Hohlmeier in Brüssel.
Seit vielen Jahren leisten Mitglieder der Reservistenkameradschaft Großwenkheim freiwillige Einsätze beim Pflegen von Soldatenfriedhöfen in ganz Europa. So weilten im Juni diesen Jahres zwei Gruppen auf dem Friedhof Noyers-Pont-Maugis bei Sedan in Frankreich. Eine besondere Abwechslung und der Höhepunkt war allerdings der Besuch des politischen Zentrums von Europa in Brüssel. Die Europaabgeordnete und frühere bayerische Kultusministerin Monika Hohlmeier hatte die Großwenkheimer Reservisten zu einem Besuch nach Brüssel eingeladen.
Ein Highlight
"Das war für uns eine höchst erfreuliche Nachricht und das absolute Highlight während des Einsatzes", sagte RK-Chef Heribert Gessner.
Monika Hohlmeier begrüßte die Gäste aus dem Frankenland in ihrem Büro in Brüssel, nachdem sie zuvor mit einer Mitarbeiterin den Parlamentssaal besichtigt hatten, mit "meine Großwenkheimer" und erinnerte sich noch sehr genau an ihren letzten Besuch in Großwenkheim im Mai 1994. Der Anlass war für sie damals als Staatssekretärin im Kultusministerium der Besuch des Kindergartens und des Knödelfestes der Reservistenkameradschaft, bei dem die RK`ler mit ihrem Riesenknödel sogar den Sprung ins Guiness-Buch der Rekorde schafften.
Von Besuch beeindruckt
"Über zwei Stunden sprach Monika Hohlmeier über aktuelle Themen in Europa und beantwortete ohne Zeitdruck unsere Fragen", so Heribert Gessner, der sich wie auch seine Kameraden von diesem Besuch sehr beeindruckt zeigte. Danach erhielten die Großwenkheimer eine Führung durch die Bayerische Vertretung, die sich in Sichtweite des EU-Parlamentes befindet.