Reizvolles Benefizkonzert in der Stadtpfarrkirche

1 Min
Das Blasorchester Lengfurt überzeugte bei seinem Benefizkonzert in der Stadtpfarrkirche. Foto: Björn Hein
Das Blasorchester Lengfurt überzeugte bei seinem Benefizkonzert in der Stadtpfarrkirche. Foto: Björn Hein

Zu einem ganz besonderen Konzert war in die Katholische Stadtpfarrkirche "St. Maria Magdalena" in Münnerstadt eingeladen worden. Dort spielte das Sinfonische Blasorchester Lengfurt zugunsten der Kirchenrenovierung.

Einem glücklichen Umstand war es zu verdanken, dass dieses anspruchsvolle und hörenswerte Konzert in Münnerstadt stattfinden konnte. "Der evangelische Pfarrer Joachim Pennig hat mit mir das Gymnasium in Würzburg besucht, wo wir vor 43 Jahren gemeinsam das Abitur gemacht haben", so Dr. Bruno Hock, der als Moderator durch das Programm führte und immer wieder auch mit Worten die Musik näher brachte.


Gelebte Ökumene

Er bedanke sich dafür, dass durch die Vermittlung von Joachim Pennig dieses "wunderschöne Konzert" in der Stadtpfarrkirche möglich war, so Stadtpfarrer Pater Markus Reis OSA. "Dies ist gelebte Ökumene und zwar im besten Sinne" freute sich Dr. Bruno Hock.
Sichtlich beeindruckt zeigten sich die Lengfurter von der schönen Kirche, die einen hervorragenden Rahmen für das absolut hörenswerte Konzert bildete. Allerdings hätte man sich einige Besucher mehr gewünscht. Dennoch legten sich die rund 60 Musiker richtig ins Zeug und verstanden es, das Publikum zu begeistern.


Modernes Stück

Bereits bei der "Ursus Hymne" aus der Feder von Alexander Wolf nach einem Arrangement von Stephan Adam zeigte sich, dass man für Münnerstadt ein ganz besonderes Programm zusammengestellt hatte. Denn dieses Werk hatte erst vor drei Wochen seine Uraufführung.
Die Musiker gingen hochkonzentriert zu Werke und verstanden es, ihre Stücke mit Bravour zu meistern. Bei einer "Romanze für Alt-Saxofon" nach einem Arrangement von Ed Keeley wusste die 18-jährige Simone Wiegand als Solistin zu überzeugen und erhielt für die gelungene Darbietung viel Applaus.


Orgel und Orchester

Bei "The lost Chord" von Arthur Symour Sulivan hatte auch die Klais-Orgel ihren Auftritt. Sie wurde von Judith Hock gespielt, die es verstand, gemeinsam mit den Sinfonikern einen reizvollen bunten Klangteppich zu weben.


Komponist aus Bad Neustadt

Mit dem "Mit dem Wind nach Westen" stand auch ein Stück eines jungen Komponisten aus Bad Neustadt auf dem Programm, der bei Peter Rottmann Unterricht erhalten hatte, nämlich Uwe Kohls. Mit diesem Stück, das auch vor experimentellen Klängen nicht halt machte und anlässlich der 25-jährigen Deutschen Wiedervereinigung geschrieben worden war, zeigten die Lengfurter, wie vielfältig ihr Repertoire ist. Beim letzten Stück war auch das Publikum noch einmal gefordert, als es bei "Großer Gott wir loben Dich" mitsang. Mit langem Applaus und stehenden Ovationen feierte man die Musiker.. Das Sinfonische Blasorchester Lengfurt hatte für ganz besonderen Musikgenuss gesorgt.