Münnerstadt: Protest gegen geplante Baumfäll-Aktion

1 Min
Zwei Dutzend gehäkelte und gestrickte Schals befestigten Mitglieder des Strickstuben-Teams an den Bäumen entlang des Dammes am Jörgentor. Sie wollen damit auf die mögliche Fällung der Bäume aufmerksam machen. Foto: Dieter Britz
Zwei Dutzend gehäkelte und gestrickte Schals befestigten Mitglieder des Strickstuben-Teams an den Bäumen entlang des Dammes am Jörgentor. Sie wollen damit auf die mögliche Fällung der Bäume aufmerksam machen.  Foto: Dieter Britz
Warme Schals gegen Gefühlskälte Foto: Dieter Britz
Warme Schals gegen Gefühlskälte  Foto: Dieter Britz
 
Warme Schals gegen Gefühlskälte Foto: Dieter Britz
Warme Schals gegen Gefühlskälte  Foto: Dieter Britz
 

Mit "warmen Schals gegen Gefühlskälte" haben Münnerstädter auf die mögliche Abholzung von Bäumen aufmerksam gemacht.

Hoch oben in den Bäumen des Jörgentorparks hüpfte am Samstag Nachmittag ein munteres Eichhörnchen von Ast zu Ast und wunderte sich sehr über den ungewohnten Betrieb weiter unten. Ein Dutzend jüngere und ältere Münnerstädter, die allermeisten Frauen, aber ein Mann war auch darunter, hatten nicht nur Schals zum Schutz gegen die Kälte um den Hals gewickelt.


In der Strickstube entstanden

Sie hatten auch viele weitere mitgebracht - sie sollen die Bäume entlang des Dammes schützen. Entstanden ist die Idee in der "Strickstube" der Münnerstädter Künstlerin Mia Hochrein. "Ich gehe dahin, um zu quatschen und mal einen Eierlikör zu trinken", sagt Stadträtin Rosina Eckert. Sie steuerte einen Schal mit einem großen rosa Herz bei. Auch Kultourismus-Chefin Inge Buhlheller war mit von der Partie und lieferte einen langen Schal.


Bäume sollen weg

Das Wasserwirtschaftsamt verlangt, dass am Hochwasserschutzdamm entlang der Lauer die Bäume gefällt werden. Das hat in Münnerstadt hohe Wellen geschlagen und in den letzten Wochen mehrfach für Schlagzeilen gesorgt. Viele Bürger haben keinerlei Verständnis dafür, dass die Bäume weg sollen und halten das für unnötig und unverhältnismäßig. Einer von ihnen hatte viele Bäume mit Schildern "Bitte lasst uns stehen" versehen. Bürgermeister Helmut Blank hat sich inzwischen eingeschaltet. Er ist sich sicher, dass ein Konsens gefunden wird, wie gleichzeitig die Bäume erhalten werden können und der Hochwasserschutz gewährleistet bleibt.


Schon im Park

"Mir ist in den letzten zwei Wochen klar geworden, dass so eine Baumfäll-Aktion schon im Park am Jörgentor beginnen würde" sagt Mia Hochrein, "das würde den schönen Park kaputt machen." Und deshalb hängen die Schilder und seit Samstag auch die bunten Protest-Schals an den Bäumen entlang des Dammes ab dem Jörgentor bis zur Meiningerstraße nach dem Motto "warme Schals gegen Gefühlskälte" oder "Alarm am Damm."


Eifrig gestrickt

Wie schon erwähnt, ist die Idee mit den Schals in der Strickstube entstanden. Deshalb strickte und häkelte das Team bei den regelmäßigen Treffen in den letzten Wochen sehr eifrig, oder fertige Schals wurden mitgebracht. Am Samstag wurden sie um die Bäume gebunden oder sonst wie befestigt. Sie sollen längere Zeit hängen bleiben und mahnen "Bitte lasst uns stehen."