Oh Tannenbaum...

1 Min
Durch das mit vielen Lichterketten geschmückte Tor gings zum Adventsmarkt in Maria Bildhausen.
Durch das mit vielen Lichterketten geschmückte Tor gings zum Adventsmarkt in Maria Bildhausen.
Durch das mit vielen Lichterketten geschmückte Tor gings zum Adventsmarkt in Maria Bildhausen. Foto: Hanns Friedrich
Durch das mit vielen Lichterketten geschmückte Tor gings zum Adventsmarkt in Maria Bildhausen. Foto: Hanns Friedrich
 
In den Abendstunden hatte das ehemalige Zisterzienserkloster dann eine besondere Atmosphäre durch die zahlreichen Lichter, vor allem auch an den Fenstern der Gebäude. Foto: Hanns Friedrich
In den Abendstunden hatte das ehemalige Zisterzienserkloster dann eine besondere Atmosphäre durch die zahlreichen Lichter, vor allem auch an den Fenstern der Gebäude. Foto: Hanns Friedrich
 
Durch das mit vielen Lichterketten geschmückte Tor ging es zum Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Hanns Friedrich
Durch das mit vielen Lichterketten geschmückte Tor ging es zum Weihnachtsbasar in Maria Bildhausen. Foto: Hanns Friedrich
 
Blick durch den Torbogen. Foto: Hanns Friedrich
Blick durch den Torbogen. Foto: Hanns Friedrich
 
Ein Hingucker in der Kirche waren die von den Wohngruppen und den Beschäftigten der Werkstätten hergestellten Weihnachtsbäume. Foto: Hanns Friedrich
Ein Hingucker  in der Kirche waren  die  von den Wohngruppen und den Beschäftigten der Werkstätten hergestellten Weihnachtsbäume. Foto: Hanns Friedrich
 
Musik Foto: Hanns Friedrich
Musik Foto: Hanns Friedrich
 
Altes Handwerk Foto: Hanns Friedrich
Altes Handwerk Foto: Hanns Friedrich
 
Eine überaus großen Besuch verzeichnete auch in diesem Jahr wieder der Bildhäuser Weihnachtsbasar. Foto: Hanns Friedrich
Eine überaus großen Besuch verzeichnete auch in diesem Jahr wieder der Bildhäuser Weihnachtsbasar.  Foto: Hanns Friedrich
 
Im großen Saal des Abteigebäudes waren die zahlreichen Angebote aufgebaut, die die Förderstätten und Behinderteneinrichtungen hergestellt hatten. Foto: Hanns Friedrich
Im großen Saal des Abteigebäudes   waren die zahlreichen Angebote aufgebaut, die die Förderstätten und Behinderteneinrichtungen hergestellt hatten.  Foto: Hanns Friedrich
 
Die Schafe vor dem Abteigebäude waren vor allem für die Kleinsten das Interessanteste beim Bildhäuser Weihnachtsmarkt. Foto: Friedrich
Die Schafe vor dem Abteigebäude waren vor allem für die Kleinsten das Interessanteste beim Bildhäuser Weihnachtsmarkt. Foto: Friedrich
 
Die Schafe vor dem Abteigebäude waren vor allem für die Kleinsten das Interessanteste beim Bildhäuser Weihnachtsmarkt. Foto: Friedrich
Die Schafe vor dem Abteigebäude waren vor allem für die Kleinsten das Interessanteste beim Bildhäuser Weihnachtsmarkt. Foto: Friedrich
 
Eine überaus großen Besuch verzeichnete auch in diesem Jahr wieder der Bildhäuser Weihnachtsmarkt. Im Außenbereich des ehemaligen Klosters gab es zahlreiche Stände, unter anderem mit Kunsthandwerk. Foto: Hanns Friedrich
Eine überaus großen Besuch verzeichnete auch in diesem Jahr wieder der Bildhäuser Weihnachtsmarkt. Im Außenbereich des ehemaligen Klosters gab es zahlreiche Stände, unter anderem mit Kunsthandwerk. Foto: Hanns Friedrich
 
Ein Blick in den großen Saal des Abteigebäudes in Maria Bildhausen. Hier waren die zahlreichen Angebote aufgebaut, die die Förderstätten und Behinderteneinrichtungen hergestellt hatten. Über allem schwebte der überdimensionale Adventskranz. Foto: Hanns Friedrich
Ein Blick in den großen Saal des Abteigebäudes in Maria Bildhausen. Hier waren die zahlreichen Angebote aufgebaut, die die Förderstätten und Behinderteneinrichtungen hergestellt hatten. Über allem schwebte der überdimensionale Adventskranz. Foto: Hanns Friedrich
 
Schon einmal einen Vorab-Besuch machte St. Nikolaus in Maria Bildhausen. Foto: Hanns Friedrich
Schon einmal einen Vorab-Besuch machte St. Nikolaus in Maria Bildhausen. Foto: Hanns Friedrich
 
In den Abendstunden hatte das ehemalige Zisterzienserkloster dann eine besondere Atmosphäre durch die zahlreichen Lichter, vor allem auch an den Fenstern der Gebäude. Foto: Hanns Friedrich
In den Abendstunden hatte das ehemalige Zisterzienserkloster dann eine besondere Atmosphäre durch die zahlreichen Lichter, vor allem auch an den Fenstern der Gebäude. Foto: Hanns Friedrich
 

Der Bildhäuser Weihnachtsbasar lockte wieder viele Besucher nach Maria Bildhausen. Kunsthandwerk und Kulinarisches fanden die Gäste vor. Zu den Kleinen kam der Nikolaus.

Unter dem Thema "Lichterbaum - Hoffnungsbaum!" stand die vorweihnachtliche Atmosphäre im Kloster Maria Bildhausen beim Weihnachtsbasar und so sang die Gruppe Konrad in der Kirche denn auch das Lied vom Tannenbaum. Ein Hingucker in der Kirche waren auf jeden Fall, die liebevoll von den einzelnen Wohngruppen und den Beschäftigten der Werkstätten hergestellten geschmückten hölzernen Weihnachtsbäume.

Dazu erfuhren die Besucher mehr über die Geschichte des Christbaumes: Die Freiburger Bäckerschaft stellte vermutlich den ersten Christbaum 1419 auf. Er war festlich geschmückt mit Nüssen und Früchten. Naschen durften die Kinder allerdings erst an Neujahr, wenn der Christbaum abgeschüttelt wurde. Am Samstag und Sonntag aber konnte an vielen Ständen in Maria Bildhausen genascht werden. Zu den Bildhäuser Köstlichkeiten gehörten der Bildhäuser Apfelpunsch und Weihnachtsstollen.

Frisch gebacken

In der urigen, ehemaligen Brauerei gab es Bier aus Ursberg und hochprozentige Getränke. In der neuen Genusswelt im Bäulein und in der Bildhäuser Scheune war Kaffee und Kuchen im Angebot. Das Plootzhaus "Haus Bernhard" bot frisch gebackene Köstlichkeiten. Im KlosterLaden des Dominikus-Ringeisen-Werkes hatten die Kaffeerösterei, die Gärtnerei und die Werkstätten zusammen mit ihren Partnern eine Menge attraktiver Waren für die Besucher parat.

Kunsthandwerk

Natürlich war es auch das einmalige Ambiente der historischen Klosteranlage von Maria Bildhausen rund um und im Abteigebäude, das die Besucher wieder faszinierte. Vor der ehemaligen Abtei ragte eine überdimensionale Kerze in die Höhe, die Gebäude waren angestrahlt. Eine Fülle attraktiver Angebote und ein spezielles Rahmenprogramm ließen keine Wünsche offen. Die KlosterManufaktur präsentierte ihre Produkte in der ehemaligen Zentralküche im Haus St. Maria und es gab viel zu sehen, vor allem auch im kunsthandwerklichen Bereich an den einzelnen Ständen. Die kleinen Besucher konnten sich wieder auf den Nikolaus und echte Schafe zum Streicheln freuen. "Schau mal, das kleine Schaf, das bei seiner Mutter liegt... süß oder.... und das andere, das trinkt gerade bei der Mama", fügte ein weiteres Kind an. Am Sonntag zeigte der "Kleinwenkheimer Bauernhaufen" beim Lagerleben im Mühleneck wie schon in den vergangenen Jahren wieder alte Handwerkskunst. Die KlosterAkademie Maria Bildhausen stellte an beiden Tagen im Haus St. Maria ihre neuen Kursangebote für das kommende Jahr vor.