Neues Königshaus in Poppenlauer

1 Min
Beim Oktoberfest in Poppenlauer wurden die neuen Könige proklamiert: (von links) Leo Schmitt, Uwe Dombrowski, Sarah Heymann, Kurt Weber (Sportleiter), Anna-Lena Streit, Lothar Düring, Udo Merz, Dagmar Jung und Simon Lauerbach.Björn Hein
Beim Oktoberfest in Poppenlauer wurden die neuen Könige proklamiert: (von links) Leo Schmitt, Uwe Dombrowski, Sarah Heymann, Kurt Weber (Sportleiter), Anna-Lena Streit, Lothar Düring, Udo Merz, Dagmar Jung und Simon Lauerbach.Björn Hein
Lothar Düring beim Königsschießen.Anna-Lena Streit
Lothar Düring beim Königsschießen.Anna-Lena Streit
 

Lothar Düring aus Poppenlauer kann sich freuen: er wurde beim Sportschützenverein Lauertal Poppenlauer 1973 zum neuen Schützenkönig ernannt.

Die "Krönung" des neuen Schützenkönigs fand im Rahmen des Oktoberfestes im Schützenhaus Poppenlauer statt. Zuvor zogen die Schützen von der Ortsmitte zum neuen König und zum neuen "Robin Hood" (König der Bogenschützen) und holten die beiden standesgemäß ab. Unter der Marschmusik des Musikvereins Poppenlauer ging es dann ins Schützenhaus. Dort begrüßte Vorsitzender Uwe Dombrowski die Schützenfreunde und nahm die Proklamation des neuen Königshauses vor.
Lothar Düring konnte sich nach 488 Schuss bzw. 38 Runden als neuer König durchsetzen. Ihm zur Seite stehen die erste Ritterin Dagmar Jung und der zweite Ritter Uwe Dombrowski. Schwanzfederkönig wurde Leo Schmitt.
Zum Königshaus gehören auch die Bogenschützen Udo Merz ("Robin Hood"), Simon Lauerbach ("Little John") sowie Egon Diem als "Bruder Tack". Jugend-Robin-Hood wurde Anna-Lena Streit, "Jugend-Little-Johanna" Sarah Heymann.
Das Robin-Hood-Schießen der Bogenschützen wurde bereits Mitte August ausgetragen, das Königsschießen Mitte September im Schützenhaus. Standesgemäß eröffnete Lothar Düring nach dem Bieranstich die Feierlichkeiten mit einem Tanz.
Der Sportschützenverein "Lauertal" Poppenlauer wurde im Jahr 1973 gegründet und bietet nahezu für alle Schießarten gute Trainingsmöglichkeiten. So können die Disziplinen "Luftpistole Kleinkaliber" und "Sportpistole Großkaliber" geschossen werden. Auch Anhänger des Bogensports finden hier Möglichkeit der sportlichen Betätigung. Auf dem 2011 neu erstellten Bogenplatz können alle Bogenarten (auch Armbrust) bis zu einer Entfernung von 90 Meter geschossen werden.