Eine Ehrung gab es bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wermerichshausen. Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurde Oskar Denner geehrt.
Zuvor gab Vereinsvorsitzender Michael Weigand einen kurzen Jahresrückblick. Über die Einsätze der Wehr berichtete Kommandant Werner Weber. Die FFW Wermerichshausen hat momentan eine Gesamtstärke von 18 aktiven Wehrmännern, die die nach Dienstplan festgelegten Übungen mit guter Beteiligung abgehalten haben. Zu zwei Ölspureinsätzen wurde die Wehr gerufen. Werner Weber bedankte sich bei den Feuerwehrkameraden für die geleistete Arbeit und die Bereitschaft, an den Veranstaltungen befreundeter Wehren teilzunehmen. Zweiter Bürgermeister Michael Kastl betonte, dass das Feuerwehrwesen ein wichtiger Punkt in der Haushaltsplanung sei, und die Stadt Münnerstadt auch weiterhin zu den kleinen Wehren stehe. Kreisbrandrat Benno Metz habe ein Fahrzeugbeschaffungskonzept für Münnerstadt und seine Ortsteile erstellt, welches der Stadtrat akzeptiert hat. Somit kann auch Wermerichshausen in Zukunft auf ein Fahrzeug hoffen.
Auch Ortssprecherin Ulla Müller betonte, wie unverzichtbar die Feuerwehr für die Sicherheit des Ortes sei. Der Kreisbrandrat sprach sich auch diesmal für die Wichtigkeit aus, den Nachwuchs zu aktivieren, und eventuell auch Frauen anzusprechen. Zum Thema Fahrzeugbeschaffung appellierte er an die Wehrmänner, wenn die Stadt dieses Konzept akzeptiert, dann muss es die Feuerwehr auch umsetzen und dafür sorgen, dass die Männer dementsprechend ausgebildet sind, zum Beispiel auch beim Atemschutz: "Denn ihr habt euch entschieden, die Wermerichshäuser Bürger zu schützen." Zum Abschluss wies Metz noch auf die Änderung des bayerischen Feuerwehrgesetzes hin, dass die aktive Altersgrenze von 63 auf 65 Jahre erhöht werde.