Wie beim 90-jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr wird es am Vortag des Schutzengelfestes, also am Samstag, 1. September, wieder ein Lagerleben am Anger mit Bewirtung geben. Mit dabei sind heuer ein Schmied, ein Woll- und Stofffärber, ein Barbier, Schwertkämpfe und ein Fackelzug, historische Tänze und mehrere Hans-Sachs-Spiele gehören ebenso zum Programm.
Monate der Vorbereitung liegen hinter den Heimatspielern, bereits im April beginnen die Proben. Ab Mitte August stehen die Solisten dann praktisch täglich an den Abenden auf der Bühne, bei den letzten Proben auch in Kostümen. Diese müssen ausgegeben, die Dekoration für die Bühne besorgt werden. Am Sonntag beginnt dann ab 7 Uhr der Aufbau auf dem Anger. "In diesem Jahr war es sehr anstrengend", sagt Claudia Kind. Im nächsten Jahr werde es ruhiger. Im Vorstand, zu dem auch Andreas Trägner, Wolfgang Joa und Caroline Schwarz zählen, kristallisieren sich langsam die Aufgabenbereiche heraus. "Das gibt Raum für neue Ideen und Zeit, die bereits vorhandenen umzusetzen."
Das Programm zum Heimatspiel
Heimatspiel am 26.August, 2. und 9. September: 13 Uhr: Einholen der Feldkasse, 13.45 Uhr: Umzug durch die Stadt, 14.30 Uhr: Heimatspiel auf dem Anger;
Rahmenprogramm am Sonntag, 26. August: ab 10 Uhr "Gelage im Schloss" - Bewirtung im Innenhof des Deutschordensschlosses, ab 11.30 Uhr Mittagessen.
Samstag, 1. September: ab 15 Uhr Lagerleben auf dem Anger mit Bewirtung, Hans-Sachs-Spiele, historische Tänze, Schwertkämpfe. 19 Uhr: Eucharistiefeier in der Klosterkirche, anschließend Lichterprozession;
Sonntag, 2. September: ab 8 Uhr Original Mürschter Trödelmarkt, ab 9 Uhr Schutzengelfest mit Marktständen, bis 12 Uhr Lagerleben am Anger (ohne Bewirtung), ab 10 Uhr Kleintierzüchterfest mit Bewirtung im Schloss, von 12 bis 17 Uhr verkaufsoffener Sonntag, ab 20 Uhr Rundgang mit dem Nachtwächter Rainer Kirch (Rathaus);
Sonntag, 9. September: ab 11 Uhr "Schnitt-Fest" - Bewirtung im Innenhof des Schlosses, von 11 bis 18 Uhr Bewirtung im Jörgentor, nach dem Heimatspiel Stadtrundgang "Münnerstadt und sein Heimatspiel - Wahrheit, Dichtung und Legende" mit Rosina Eckert, ab 20 Uhr Rundgang mit dem Nachtwächter (Rathaus);