Die Berufsfachschule für Logopädie in Bad Neustadt schließt. Dem letzten Abschlussjahrgang wurde sehr gute Qualifikation mit viel Praxisnähe versichert.
36 junge Frauen und Männer, die die dreijährige staatlich anerkannte, private Berufsfachschule für Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie in Bad Neustadt erfolgreich absolviert haben, wurden im Abteisaal von
Maria Bildhausen in festlichem Rahmen und in Anwesenheit vieler Gäste verabschiedet.
Es wird die letzte Feier dieser Art sein, denn die Berufsfachschule für Logopädie wird geschlossen. Der jetzt verabschiedete Kurs war damit der letzte nach 21 Jahren. Träger der drei Schulen mit Sitz in Bad Neustadt ist die ESB-gemeinnützige Gesellschaft für berufliche Bildung mbH, deren Muttergesellschaft wiederum die Rhönklinikum AG ist (ESB steht für "europäisches Schulungszentrum für berufliche Bildung").
Ulrike Stork, die pädagogische Fachkoordinatorin der Schulen und Schulleiterin der Berufsfachschulen für Physiotherapie und Logopädie gratulierte den 36 Absolventen zur bestandenen Prüfung als Physio-, Ergo- oder Logotherapeut. ESB-Geschäftsführer Joachim Dietz schloss sich den Glückwünschen an und zitierte aus Hermann Hesses bekanntem Gedicht "Stufen", in dem es treffend heißt "in jedem Anfang wohnt ein Zauber inne." Das Ende der Ausbildung sei die erste Stufe. Er forderte sie auf "bleiben Sie nicht stehen, entwickeln sie sich weiter."
Viele Wege offen
Karl Breitenbücher, der 3. Bürgermeister von Bad Neustadtmeinte, die Absolventen hätten sich hervorragend qualifiziert, ihnen würden nun viele Wege offen stehen.
Der Leitende Medizinaldirektor Dr. Rainer Schuà betonte: "Sie arbeiten mit Menschen. Sie brauchen ein besonderes Geschick und besondere Einstellung. Lassen Sie sich nicht zu sehr einbinden in das Schicksal ihrer Patienten." Zum Ende der Berufsfachschule für Logopädie meinte er nur kurz: "Die Schule war an diesem Standort nicht mehr zu halten." Schulleiterin Ulrike Stork ergänzte, die Ausbildung der Logopäden verändere sich, universitäre Studiengänge würden vermehrt angeboten. Der Praxisbezug bei der Uni-Ausbildung sei allerdings nicht so stark wie bei den Berufsfachschulen.
Michaela Stumpf, die Schulleiterin der Berufsfachschule für Ergotherapie meinte: "Sie können stolz auf sich sein, Sie haben eine wichtige Hürde in ihrem beruflichen Leben gemeistert und Sie haben als Klasse super zusammengehalten."
Nicht nur Absolventen der drei Berufsfachschulen wurden verabschiedet, sondern auch zwei Lehrkräfte. 21 Jahre lang fuhr Prof. Dr. Christian van Deuster jeden Tag von Würzburg nach Bad Neustadt. "Ohne ihn hätte es die Berufsfachschule für Logopädie in dieser Form gar nicht geben können", sagte ESB-Geschäftsführer Joachim Dietz.
Er verabschiedete auch Julia Lang, die sechs Jahre mit dabei war und sich nun neuen Aufgaben zuwenden will. Den besten Schülerinnen überreichte Leitender Medizinaldirektor Dr. Rainer Schuà Staatspreise. Sie gingen an Laura Müller, Elisa Riege, Jana Kuchinke (alle Berufsfachschule für Ergotherapie) sowie Isabella Gehring (Berufsfachschule für Logopädie).
Berufsfachschule für Logopädie:
1. Isabella Gehring (Seubrigshausen), 2. Valerie Lochner, (Burkardroth) 3. Jennifer Ullrich (Üchtelhausen).
Berufsfachschule für Physiotherapie 1. Stefan Kunz (Leinach), 2. Christian Topitsch (Ostheim), 3. Maximilian Groll (Würzburg).
Berufsfachschule für Ergotherapie 1. Laura Müller (Sulzthal), 2. Jana Kuchinke (Schweinfurt), 3. Anabell Trapp (Hilders)