Wenn Brigitte Goss gärtnert, dann gilt ihr Augenmerk auch den tierischen Bewohnern ihres Gartens. Dazu hat sie nun ein Buch geschrieben.
Brigitte Goss ist Gärtnerin aus Leidenschaft. Das spürt der Zuhörer, wenn sie von ihrer Arbeit erzählt. Als Kreisgartenfachberaterin im Landkreis Schweinfurt und Gartenexpertin im Fernsehen, beim Bayerischen Rundfunk und beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR), will sie ihre Freude am Gärteln auch anderen vermitteln. Wichtig ist ihr vor allem ein Augenmerk auf naturnahe und nachhaltige Gartengestaltung. Für die Burghäuserin gehören die unterschiedlichsten Lebewesen ebenso in das grüne, menschengemachte Umfeld wie Sträucher, Blumen oder Rasenflächen. Denn die tierischen Bewohner helfen Brigitte Goss beim Bewirtschaften des Gartens. Sie fressen unliebsame Schädlinge, lockern den Boden auf oder bestäuben Blüten. Im Rahmen der MDR-Gartenbuchreihe ist nun auch ihr neuestes Buch "MDR-Garten - richtig Gärtnern für Nützlinge" erschienen.
Brandaktuell ist der Inhalt des Buches nicht nur wegen des aktuell laufenden Volksbegehrens "Rettet die Bienen". Denn 2019 und 2020 sind in Bayern Jahre der Biodiversität. In einem Bayerischen Aktionsprogramm soll die Insektenvielfalt gefördert werden. Im Gartenbuch von Brigitte Goss bekommt der Gartenfreund wertvolle Tipps, was er in seinem privaten Umfeld dafür tun kann. Aber es geht auch darum, wie sich in einem Garten auch Vögel, Reptilien und anderes nützliches Getier wohlfühlen kann.
"Beobachten, genauer hinsehen und zulassen", das empfiehlt die Buchautorin allen Hobbygärtnern. Auch sie hat es nicht anders gemacht. So sei ihr Buch das Ergebnis ihres eigenen Erfahrungsschatzes, erzählt Brigitte Goss. Denn Ausprobieren und Entdecken ist für sie immer ein Bestandteil ihrer Gartenarbeit.
Was kreucht und fleucht
Gärtnern mit Hilfe von Nützlingen ist für die gelernte Gärtnerin und Gartenbautechnikerin immer wieder eine spannende Angelegenheit. Bei sich Zuhause in Burghausen versucht sie deshalb, unterschiedlichen Nützlingen Lebensraum zu bieten: Vögeln ebenso wie Reptilien oder Insekten. Der Leser erfährt, wie er das auch bei sich erreichen kann.
Alle Vorschläge sind von Brigitte Goss in der Praxis getestet und damit umsetzbar. Denn ihr Garten ist ihr Experimentiergelände. So gibt es Anleitungen Nisthilfen herzustellen oder Insektenwohnraum mit einfachsten Mitteln zu schaffen. Totholz, erklärt sie, sei beispielsweise wichtig in einem Garten.
Lebendig und anschaulich gestaltet ist das Gartenbuch nicht nur durch die persönliche Sprache, sondern auch durch eine abwechslungsreiche Optik und zahlreiche Bilder; viele sind von Brigitte Goss selbst im heimischen Garten fotografiert. Marienkäfer finden sich ebenso im Bild wie die Igelfliege, Blindschleiche, Kröten, Wildbienen, Wespen oder Schmetterlinge. Das Buch soll Lust darauf machen, den eigenen Garten mit neuen Augen zu sehen und naturnah zu pflegen oder zu bewirtschaften.
Garten ist spannend wie ein Krimi
Mittlerweile hat Brigitte Goss einen Vortrag zum Buch fürs Biogärtnern entwickelt. Der Titel: "Von Puppenräubern und Strauchdieben - ein Garten ist so spannend wie ein Krimi". Denn in der Gartenwelt und ihrer Bewohner geht es durchaus handfest zur Sache, wie in einem Krimi eben. "Man muss mal genauer hingucken", lacht Brigitte Goss und ist immer wieder fasziniert, was die Natur an Strategien entwickelt, beispielsweise um Schädlinge in Schach zu halten. Die Resonanz auf ihren Vortrag sei bereits sehr gut, freut sich die Gartenexpertin.