Münnerstadt: Stadtfest-Organisatoren ziehen positive Bilanz

1 Min
Zu den Höhepunkten beim Stadtfest "Musik und Märkte" 2018 zählte der Sternenmarsch aller Musikkapellen im Stadtgebiet. Bei der jüngsten Stadtratssitzung zog Stadtmanager Kilian Düring eine positive Bilanz. Thomas Malz
Zu den Höhepunkten beim Stadtfest "Musik und Märkte" 2018 zählte der Sternenmarsch aller Musikkapellen im Stadtgebiet. Bei der jüngsten Stadtratssitzung zog Stadtmanager Kilian Düring eine positive Bilanz. Thomas Malz

Nach dem Stadtfest ist vor dem Stadtfest und 2020 steht steht die 1250 Jahrfeier Münnerstadts an. Dazu soll ein Festausschuss gegründet werden.

Einen aktuellen Sachstandsbericht zum Stadtfest "Musik und Märkte" Anfang Juli gaben Stadtmanager Kilian Düring und Kulturmanager Nicolas Zenzen bei der jüngsten Stadtratssitzung. Die Resonanz sei durchaus positiv, sagte Kilian Düring, nachdem es kürzlich noch ein Treffen aller Beteiligten gegeben hatte. Er konnte auch eine vorläufige Bilanz vorlegen. Danach wird es ein Defizit von etwa 3150 Euro geben.

"Der Stenayer Platz kam sehr gut an", betonte der Stadtmanager. Ebenfalls viel Lob habe die Programmgestaltung durch den Leiter der städtischen Musikschule, Thomas Reuß, erhalten. "Das Stadtfest ist gut angenommen worden, vor allem am Sonntag habe ich viele Leute gesehen, die ich nicht gekannt habe", sagte Bürgermeister Helmut Blank (CSU) dazu. Dieter Petsch (Forum aktiv) wollte wissen, wie sich die statt der Standmiete eingeführte Umsatzbeteiligung in Höhe von fünf Prozent bewährt habe. Beides könne man nicht so einfach miteinander vergleichen, erfuhr er. Die Einnahmen aus der Umsatzsteuer betragen 3681,18 Euro. Klaus Schebler (Neue Wege) rechnete diese Summe auf die Einnahmen hoch (rund 74 000 Euro). Er zweifelte ein wenig an, dass das die Gesamteinnahmen an drei Tagen waren. Leo Pfennig (fraktionslos), ließ sich bestätigen, dass die Stadt 17 500 Euro zugeschossen hat. Dazu kommt jetzt noch das Defizit.

Ein Vergleich mit dem Vorjahr sei aber schwierig, meinte Fabian Nöth (Neue Wege). Am Stenayer Platz sei heuer viel mehr los gewesen. Das bestätigte auch Kilian Düring. Die Anzahl der Musiker beim Stadtfest 2018 sei etwa doppelt so hoch gewesen wie im Vorjahr. Schließlich erinnerte Dieter Petsch daran, dass nun nicht nur das Stadtfest 2019 vorbereitet werden muss, sondern viel mehr noch das große Jubiläum 1250 Jahre Münnerstadt im Jahr 2020. Die Gründung eines Festausschusses sei schon in Vorbereitung, hieß es.