Die Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege am BBZ Münnerstadt verabschiedeten ihre Abschlussjahrgänge.
Die Berufsfachschulen für Ernährung und Versorgung, Kinderpflege und Sozialpflege am Berufsbildungszentrum Münnerstadt verabschiedeten ihre Abschlussjahrgänge im Rahmen einer Feierstunde.
Gemeinsam mit der Schülersprecherin Anastasia Kraft beleuchtete Schulleiter Georg Gißler die Ausbildungszeit. "Wir Schüler sind mit unterschiedlichen Voraussetzungen in die Schule gekommen, und ihr Lehrer habt dies verstanden und jeden einzelnen Schüler stark gemacht", so Anastassia Kraft.
Sie dankte für die Mühen und die Loyalität sowie für das Wissen, was den Schülern vermittelt wurde. "Doch das wichtigste Resultat aller Bildung ist die Selbsterkenntnis", stellte sie fest. Man hätte gelernt, das eigene Verhalten zu reflektieren.
Über diese Anerkennung freute sich Georg Gißler, der feststellte, dass einer der pädagogischen Leitgedanken am BBZ sei, die Schüler als Persönlichkeit wahrzunehmen und zu fördern.
Umwelttag an der Schule
Es habe in diesem Schuljahr hervorragende Ergebnisse gegeben, stellte Georg Gißler fest. "Sie waren ein bewegender Jahrgang an unserer Schule", erklärte er den scheidenden Schülerinnen und Schülern.
Bewegung habe es an der Schule unter anderem deshalb gegeben, weil auch am BBZ junge Menschen, bewegt von den Problemen dieser Zeit, etwas bewegen wollen. Gißler erinnerte an die Friday for Future-Demonstrationen, die auch aufs BBZ ausstrahlten. Die eigentlich geplante Demonstration der Schüler wurde spontan zu einem Projekttag "Umweltschutz" umgewandelt.
Georg Gißler zeigte sich begeistert von der Kreativität, die die Teilnehmer dabei hatten. "Wir sind auch ein Jahrgang, der etwas bewegen will", stellte Anastassia Kraft dazu fest. Jeder Schüler habe sich Mühe gegeben, Plastik zu vermeiden.