Es war eine ganz besondere Aufführung im Jugendhaus: Binnen nur zwei Tagen hatten 28 Mädchen und Buben unter der Leitung der Kinder/Jugend-Chorleiterin Annemarie Kreuzer im Rahmen des Ferienprogrammes als Beitrag der "Liedertafel Münnerstadt" ein Musical einstudiert.
Es waren größtenteils Neulinge auf diesem Gebiet, und alles war selbstgemacht: Choreographie, Kostüme, Requisiten, Musik, Gesang und vieles mehr.
Auf der Bühne ging es lebhaft zu: Eine Rhythmusgruppe imitierte die Geräuschkulisse beim Urknall, geheimnisvolle Gestalten brachten das Licht in die Welt. Das alles wurde untermalt von einer sich als musikalisches Motto durch das ganze Werk ziehenden Melodie, die immer wieder von den Kindern gesanglich aufgegriffen wurde.
Eindrucksvolle Darstellung Auch die Schaffung von Tag und Nacht, von Wasser und Himmel, von Pflanzen und Tieren wurde auf die Bühne gebracht. Mit aussagekräftigen Requisiten, tänzerischen, fast ballettartigen Einlagen und dramaturgischen Rollenspielen wurde so die Erschaffung der Welt sehr eindrucksvoll dargestellt.
Musikalisch begleitet wurden die Darsteller von ihrer Chorleiterin am Klavier, immer wieder abgelöst von der jungen Pianistin Melly Dürrbeck, die ihren Part mit hervorragender Geschicklichkeit an den Tasten zum Vortrag brachte. Solistische Gesangsdarbietungen der jungen Darsteller auf der Bühne schufen gerade wegen der kindlichen Stimmlagen besondere Reize in diesem Musical.
Neben Chorleiterin Annemarie Kreuzer waren auch Petra Rohracker und Yvonne Stürmer Nonstop an allen Ecken und Enden im Einsatz. Und als es zum Schluss hin, bei der Darstellung des siebten Schöpfungstages, im erklärenden Text hieß: "...und alles war sehr gut ...", so konnte man diesen Satz ohne Zweifel auch als Überschrift über die ganze Veranstaltung stellen. "Es waren drei aufregende, aber fruchtbare Tage beim Musical-Workshop. Was dabei herauskam ist wie ein kleines Wunder", sagte Annemarie Kreuzer.