Kinder besuchen die Strick- und Häkeldamen von Poppenlauer

1 Min
Überraschung für die Strick- und Häkeldamen im alten Rathaus von Poppenlauer: Sie bekamen Besuch von Kindern der Kita Lauerland, die Weihnachtslieder sangen. Im Hintergrund in der Bildmitte Magdalena Dünisch, die die Strick- und Häkeldamen zusammenhält. Dieter Britz
Überraschung für die Strick- und Häkeldamen im alten Rathaus von  Poppenlauer: Sie bekamen Besuch von Kindern der Kita Lauerland, die Weihnachtslieder sangen. Im Hintergrund in der Bildmitte Magdalena Dünisch,  die die Strick- und Häkeldamen zusammenhält. Dieter Britz
Die Strick- und Häkeldamen bekamen Besuch von Kindern der Kita Lauerland, die für sie Weihnachtslieder sangen. Links Winfried Streit, der Vorsitzende des St. Georgsvereins. Dieter Britz
Die Strick- und Häkeldamen bekamen Besuch von Kindern der Kita Lauerland, die  für sie Weihnachtslieder sangen. Links Winfried Streit, der Vorsitzende des St.  Georgsvereins. Dieter Britz
 

Das war eine schöne Überraschung.

Der Seniorenraum im alten Rathaus ist schon wenige Monate nach seiner Eröffnung zum Kommunikationszentrum und zum Nachrichtenzentrum von Poppenlauer geworden. Wenn zum Beispiel jeden ersten und dritten Montag im Monat sich die Strick- und Häkeldamen treffen, dann ist nicht nur das Klicken der Stricknadeln zu hören: Dann wird erzählt und die Neuigkeiten aus dem Dorf machen die Runde. Bei ihren jüngsten Treffen hatten die Damen Besuch vom Poppenläurer Nachwuchs: Buben und Mädchen aus der Kindertagesstätte Lauerland, begleitet von vier Kindergärtnerinnen und Erzieherinnen stürmten plötzlich den Raum.

Sie hatten fleißig Weihnachtslieder einstudiert, mit denen sie die Strick- und Häkeldamen erfreuten. Winfried Streit, der Vorsitzende des St. Georgsvereins, der heimlich den Besuch der Kinder im Seniorenraum arrangiert hatte, überreichte ihnen zur Belohnung Schokoladen-Nikoläuse. Und natürlich bekamen sie auch viel Beifall.

Guter Geist der Strick- und Häkeldamen ist die frühere stellvertretende Landrätin Magdalena Dünisch. 19 Jahre lang trafen sie sich in ihrer Biegenmühle, die etwas außerhalb des Dorfes liegt. Als Anfang Oktober der auf Initiative des Seniorenbeauftragten, Marktgemeinderat Winfried Streit eingerichtete Seniorenraum eröffnet wurde, zogen die Damen dorthin um. "Dieser Raum liegt in der Ortsmitte und ist einfach viel zentraler als die Biegenmühle" erzählte Magdalena Dünisch. Aber das 20-jährige Bestehen im kommenden Jahr wird auf jeden Fall gefeiert.

Meist kommen etwa zehn bis zwölf Damen, die meisten etwas älter, aber auch Jüngere sind dabei. Als die Kinder aus der Kita Lauerland zu ihrem sehr überraschenden Besuch kamen, waren es sogar 18. "Auch Neubürgerinnen sind schon gekommen und haben sich vorgestellt." Das freut Magdalena Dünisch ganz besonders, denn so ein Strick-Kränzchen ist eine gute Möglichkeit, sich im Dorf bekannt zu machen und ins Dorfleben zu integrieren.

Pullover, Mützen, Schals, Socken, warme Decken - einfach alles, was aus Wolle hergestellt werden kann, wird hier gestrickt. Auf dem Stricken liegt auch der Schwerpunkt, gehäkelt wird eher selten. Jetzt vor Weihnachten werden Geschenke für Kinder oder Enkel gefertigt. Ansonsten werden hilfsbedürftige Menschen mit warmen Pullovern, Schals, Handschuhen versorgt.

Für die Tschernobyl-Hilfe und Hilfsprojekte in Rumänien wurde schon viel gestrickt. Die Wolle dafür zahlen die Damen aus eigener Tasche, würden sich aber auch über Woll-Spenden sehr freuen. Die Spenden können zu den Treffen im Seniorenraum abgegeben werden.