Die Schulmeisterschaften im Hallenfußball trug die Freiherr-von-Lutz-Mittelschule Münnerstadt im örtlichen Sportzentrum aus.
Über drei Stunden lang spielten die Mädchen und Jungen der Münnerstädter Freiherr-von-Lutz-Mittelschule um die Schul-Meistertitel in der Unterstufe ( Klassen 5 und 6) und Mittelstufe (7- 10) im Fußball. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Klassenkameraden auf der Tribüne und einigen mitgereisten Eltern.
Gut vorbereitet von den Sportlehrern der Mittelschule Jessica Gabold, Markus Barthel und Jan Schwab, bewältigten die Schüler ein Mammutprogramm. Abwechselnd mussten die Mannschaften im Mix, das heißt immer mit einem Mädchen in der Mannschaft gegeneinander antreten. Dabei wurde in zwei Altersklassen gespielt, die Jahrgangsstufen der 5. und 6. spielte ihren Meister aus, ebenso die 7. bis 10. Klassen.
Im System jeder gegen jeden mussten die jüngeren Klassen jeweils drei Spiele zu je sieben Minuten austragen. Die Klasse 6a erkämpfte sich den 1. Platz, gefolgt von der Klasse 5a und 6b. Torschützenkönig wurde in dieser Gruppe Kay Schreiner mit fünf Treffern.
Die doppelte Anzahl von Spielen absolvierten die höheren Klassen. Mit jeweils sechs Spielen mussten sie ein großes Spielpensum ableisten. Dabei war es nicht so einfach in jeder Klasse ein oder zwei Mädchen zum Mitspielen zu bewegen, so dass sogar die Klassenleiterin einspringen musste, um dem Reglement Genüge zu tun. Ein Highlight bei diesem Turnier war das Einlagespiel einer gemischten Lehrermannschaft gegen eine ausgeloste Klasse. In diesem Fall durfte die Klasse 7a gegen die Pädagogen spielen, die mit 2 : 0 die Oberhand behielten.
Gut versorgt aus der Küche der 10 M näherte sich das Turnier seinem Ende mit der Siegerehrung. Sieger in der Gruppe 7 - 10 wurde die Klasse 9a mit 16 Punkten, gefolgt von der Klasse 8b und 8a. Torschützenkönig wurde Moritz Rittelmeier mit acht Treffern.
Für die Torschützenkönige gab es die MünnerCard als Preis, alle teilnehmenden Mannschaften erhielten eine Urkunde und die Glückwünsche von Rektorin Ulrike von der Tann und Sportlehrer Jan Schwab. Dieser dankte allen für die fairen Spiele, die ohne Zwischenfälle reibungslos vonstattengehen konnten sowie den Schiedsrichtern Martin Mock, Michael Kübert und Manfred Mellenthin.