Heimatspielgemeinde freut sich über jedes Kind

1 Min
Die Heimatspielgemeinde sucht noch Kinder die beim Spiel mitwirken. Foto: Archiv/T. Malz
Die Heimatspielgemeinde sucht noch Kinder die beim Spiel mitwirken. Foto: Archiv/T. Malz

Mit Riesenschritten nähert sich die Heimatspielsaison in Münnerstadt. Erster Spieltag ist am 27. August. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.

Jetzt hat der Vorsitzende der Heimatspielgemeinde, Bruno Eckert, eine Übersicht über anstehende Probentermine gegeben.
Bereits am Dienstag, 25. Juli, gibt es um 17.30 Uhr in der Zehntscheune eine Besprechung für alle Tanzmädchen, Kinder der Althäuser Gruppe und für die Scholaren. Bruno Eckert verweist darauf, dass gerade für die Scholarengruppe noch Mitwirkende gesucht werden. Angesprochen sind alle Jungs zwischen zehn und 14 Jahren. Rosina Eckert ergänzt zudem, dass auch für die anderen Gruppierungen Kinder und Jugendliche als Mitwirkende willkommen sind. Interessierte Mädchen und Buben sollen zur Besprechung am Dienstag kommen.


Kostümausgabe

Am Mittwoch, 26. Juli, ist zwischen 18 und 19 Uhr eine allgemeine Kostümausgabe. Wer sich kurzfristig entscheidet, in eine der Statistenrollen zu schlüpfen, kann dort noch nach einem passenden Kostüm schauen. Neue Mitspieler können laut Bruno Eckert in die Fußgruppen integriert werden.
Der Bühnenaufbau erfolgt am Samstag, 12. August, ab 13 Uhr. Alle Helfer sind willkommen, damit die Stellproben direkt am Spielort beginnen können. Alle männlichen Solisten und Männer, die eine Sprechrolle haben, treffen sich am 14., 18. und 21. August um 18.30 Uhr zu Sprechproben an der Bühne. Die weiblichen Rollen sowie die Souffleuse, Pfarrer und Fiedler haben Proben am 16., 17. und 23. August auf der Bühne. Alle Heimatspieler, die vom Beginn des Spiels bis zur Obristen-Szene auf und vor der Bühne mitwirken haben am Dienstag, 22. August (18.30 Uhr) eine Probe. Diejenigen, die nach der Obristenszene bis zum Schluss dabei sind, proben am Donnerstag, 24. August (18.30 Uhr). Die Hauptprobe findet am Freitag, 25. August um 18 Uhr am Anger statt.


Helfer fürs Gelage gesucht

Bruno Eckert weist daraufhin, dass für das traditionelle Gelage im Schlosshof am 27. August noch Helfer gesucht werden. Außerdem werden Kuchenspenden für den Festbetrieb im Schlosshof benötigt.