Görlinger ist wieder Ortssprecher von Burghausen

1 Min
Klaus Görlinger (rechts) nimmt die Glückwünsche von Helmut Blank entgegen. Foto: Arnold Nöth
Klaus Görlinger (rechts) nimmt die Glückwünsche von Helmut Blank entgegen.  Foto: Arnold Nöth

Mehr als 40 Burghäuser (von knapp 300) waren es, die sich zusammengefunden hatten, um einen Ortssprecher aus ihren Reihen zu wählen. Die Wahl ist in jenen Stadtteilen notwendig, aus denen kein Stadtrat direkt gewählt wurde, erläuterte Bürgermeister Helmut Blank (CSU). Der gewählte Ortssprecher vertritt dann die Interessen der Bürgerschaft im Stadtrat.

Vorgeschlagen wurde ausschließlich Klaus Görlinger. Die nachfolgende Wahl verlief zügig und problemlos. Mit großer Mehrheit wurde Görlinger wiedergewählt. Er nahm die Wahl an mit den Worten: "Ich habe in der Vergangenheit nicht alles richtig gemacht und werde es in den nächsten sechs Jahren wahrscheinlich auch nicht. Doch ich danke für das Vertrauen und werde mich für unsere Dorfgemeinschaft einsetzen und diese im Stadtrat vertreten."

Streitpunkt Güllegrube

Bei der anschließenden Aussprache wurde der Streitpunkt Güllebehälter eines Landwirtes in freier Flur heftig diskutiert und in Frage gestellt. Besonders erboste die Bürger die Tatsache, dass hier das Prädikat privilegierte Landwirtschaft angeführt wird und darunter scheinbar ein Freibrief zu verstehen sei. Die Rechte, Ängste und Wünsche der betroffenen Bürger aber wohl keine Rolle spielen. Ortssprecher Klaus Görlinger, der auch Vorsitzender der Bürgerinitiative in Haard ist, welche dieselben Interessen verfolgt, forderte die Bürger auf, sich dieser Protestbewegung anzuschließen und vor allem dafür Sorge zu tragen, dass auf ihren Feldern das Substrat aus der Biogasanlage nicht ausgebracht werden darf.

Stellungnahme abwarten

Vorerst müsse aber zur üblen Angelegenheit erst eine Stellungnahme des Landratsamtes abgewartet werden. Sollte diese zugunsten des Landwirtes ausfallen, helfe nur noch gemeinsamer "bürgerlicher Ungehorsam". Angesprochen wurde unter anderem die Umgestaltung der Pflanzanlage am Verkehrskreisel mit der Hauptfrage: Wer bepflanzt und pflegt diese nun? Auch wurde nachgefragt, wo und wie viele Windräder denn noch zur Windenergieanlage Windheim dazukommen und wo diese stehen werden.