Freundlichkeit als wichtiges Fundament

1 Min
Eva Schorer, Georg Gißler, Claus Berger und Elmar Wiessner (oben von links) gratulierten den Jahrgangsbesten. Foto: Heike Beudert
Eva Schorer, Georg Gißler, Claus Berger und Elmar Wiessner (oben von links) gratulierten den Jahrgangsbesten. Foto: Heike Beudert

Im Rahmen der Abschlussfeier wurden auch die Jahrgangsbesten der Berufsfachschulen geehrt.

Elf Helferinnen für Ernährung und Versorgung, sechs Assistentinnen und Assistenten für Ernährung und Versorgung, 45 Kinderpfleger und 38 Sozialbetreuer beendeten ihre Schulzeit..
Oberstudiendirektor Harry Koch freute sich, dass 77 Absolventen einen mittleren Schulabschluss erreichten. 42 der 100 Absolventen treten in die 12. Klasse der Berufsfachschule für Ernährung, in die Fachakademie oder in die Berufsfachschule für Altenpflege sowie in die Fachschule für Heilerziehungspflege ein. 44 haben sich entschlossen, in ihrem neu erlernten Beruf zu arbeiten oder eine weitere Ausbildung im dualen System anzuhängen. Weitere Schüler gehen in die Berufsoberschule und zur Bundeswehr oder absolvieren ein freiwilliges soziales Jahr. Zehn waren sich Mitte Juli unschlüssig, wohin ihr Weg führt.
Harry Koch und sein Stellvertreter an den Berufsfachschulen, Studiendirektor Georg Gißler stellten Dankbarkeit und Freundlichkeit in den Mittelpunkt ihrer gemeinsamen Abschlussrede. Bei den Schülern bedankten sie sich für das Mitwirken bei sozialen oder kreativen Projekten. Die gute Tat erbrachte in diesem Jahr einen Ertrag von 3500 Euro. Georg Gißler erinnerte daran, dass die 11c jeden Donnerstag ein gesundes Pausenfrühstück zubereitet hat. Dank galt dem Bibliotheksdienst und allen, die sich für die Schulfamilie engagiert haben.
Freundlichkeit, so betonten die beiden Lehrkräfte sei ebenfalls wichtig für das Schulklima. "Wir haben die allermeisten von ihnen sehr freundlich erlebt", betonte Georg Gißler.


Gute Klassengemeinschaft

Die Schüler sagten in der Veranstaltung, wofür sie dankbar sind: für die gute Klassengemeinschaft, für neue Freundschaften, für lehrreiche Schuljahre, für respektvollen Umgang.
Ausgezeichnet wurden bei der Abschlussfeier die Jahrgangsbesten. Dies waren Melissa Wehner (Premich, Notenschnitt 1,0); Luisa Dümpert (Bad Königshofen, 1,23); Theresa Schaupp (Oberthulba, 1,26); Linda Merten (Ginolfs, 1,33), Anne Schüßler (Mitgenfeld, 1,33); Dana Rüttger (Breitenbach,1,4); Katarina Hildebrand (Sondheim, 1,44); Jule Maisch (Sandberg, 1,46), Katharina Krautwald (Ostheim, 1,46); Anna-Lena Friedrich (Mellrichstadt, 1,46) und Lena Milewski (Oberfladungen, 1,88).