Feuerwehr-Erlebniswelt in Bad Königshofen

1 Min
Mit dem Strahlrohr zu löschen kostet schon einen enormen Kraftaufwand. Immerhin kommt das Wasser mit einem Druck von acht bar. Hanns Friedrich
Mit dem Strahlrohr zu löschen kostet schon einen enormen Kraftaufwand. Immerhin kommt das Wasser mit einem Druck von acht  bar.  Hanns Friedrich
Verschiedene Sprüheinstellungen gibt es beim Wasserwerfer auf dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug. Vom Sprühstrahl bis zum Vollstrahl ist alles möglich, um den Brandherd entsprechend bekämpfen zu können. Hanns Friedrich
Verschiedene Sprüheinstellungen gibt es beim Wasserwerfer auf dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug. Vom Sprühstrahl bis zum Vollstrahl ist alles möglich, um den Brandherd entsprechend bekämpfen zu können.   Hanns Friedrich
 
Mit dem Strahlrohr zu löschen kostet schon einen enormen Kraftaufwand. Immerhin kommt das Wasser mit einem Druck von acht bar. Hanns Friedrich
Mit dem Strahlrohr zu löschen kostet schon einen enormen Kraftaufwand. Immerhin kommt das Wasser mit einem Druck von acht  bar.  Hanns Friedrich
 

An sechs Stationen können Besucher des Fests vieles einmal selbst ausprobieren.

Etwas ganz Besonderes haben sich die Verantwortlichen der Bad Königshofener Feuerwehr für ihr große Fest am Wochenende, 21. und 22. Juli, einfallen lassen: Die Feuerwehr-Erlebniswelt. Dabei kann jedermann in die Rolle eines Feuerwehrmannes schlüpfen und zum Beispiel die Wasserlöschkanone auf dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20) bedienen oder auch einmal selbst spüren, wieviel Kraft man braucht, wenn mit dem Strahlrohr gelöscht wird.

Wie benutzt man einen Handfeuerlöscher? Wie gehen die Feuerwehrleute bei einem Brandeinsatz im Innenangriff vor? Sechs verschiedene Stationen wird es geben, bei denen das alles und noch viel mehr gezeigt wird und zum Teil ausprobiert werden kann. Dazu werden Fahrzeuge ausgestellt, und es wird vorgeführt, wie Feuerwehrleute bei Unwetter vorgehen oder was die Technische Hilfeleistung alles vermag.Gezeigt wird der Einsatz mit Rettungsschere und Spreizer bei einem simulierten Verkehrsunfall und auch, wie bei einem ABC Einsatz vorgegangen wird.

Da erfährt man mehr über das Abstreuen einer Ölspur, das Kanaldichtkissen und Erstmaßnahmen bei Gefahrguteinsätzen. "Schwere Technische Hilfeleistung" heißt ein weiteres Thema, wobei Hebekissen und Mehrzweckzug, als eine Seilwinde, die am Feuerwehrauto angebracht ist, zum Einsatz kommen. Das Fest wird an beiden Tagen, Samstag und Sonntag im Bereich der Trink- und Wandelhalle im Rahmen des Bürgerfestes gefeiert. Die sechs Stationen befinden sich auch in diesem Bereich.

Dass sich die Bad Königshofener Wehrleute bereits jetzt entsprechend vorbereiten, ist selbstverständlich. Geübt wird mit der Jugendfeuerwehr zum Beispiel der Einsatz mit dem Strahlrohr und am Wasserwerfer. Auf dem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20) sind die "erfahrenen Wehrleute" im Einsatz.