Erfolgreiche Taubenzüchter erhielten ihre Pokale

1 Min
Ihre erfolgreichen Taubensportler ehrten die beiden Vereine Münnerstadt und Wermerichshausen. Unser Bild zeigt von links Willi Stumpf, Peter Emes, Hubert May, Oskar Denner, Werner Mauer und Karl Bauer. Foto: Dieter Britz
Ihre erfolgreichen Taubensportler ehrten die beiden Vereine Münnerstadt und Wermerichshausen. Unser Bild zeigt von links Willi Stumpf, Peter Emes, Hubert May, Oskar Denner, Werner Mauer und Karl Bauer.  Foto: Dieter Britz

Weit geflogen sind die Tauben der beiden Brieftaubenzüchter-Vereine Münnerstadt und Wermerichshausen.

Sie sind im letzten Jahr wieder weit geflogen, die Tauben der beiden Brieftaubenzüchter-Vereine Münnerstadt und Wermerichshausen. Wie immer zum Jahresbeginn wurden die erfolgreichsten Taubensportler im Rahmen einer Feier geehrt. Karl Bauer, der Vorsitzende des Brieftaubenzüchter-Vereins Wermerichshausen, konnte dazu viele Mitglieder begrüßen, die in den Deutschherrnkeller gekommen waren.


Der Nachwuchs fehlt

Die beiden Vereine haben etwa zwei Dutzend Mitglieder, von denen noch sieben aktiv den Sport betreiben. Wie in anderen Vereinen auch, fehlt es aber an Nachwuchs. Ein zusätzliches Problem für den Taubensport, so Karl Bauer, bilden die ärgsten Feinde der Brieftauben, die Raubvögel. "Die warten schon vor den Taubenschlägen auf Beute. Jede Woche gibt irgendwo ein Brieftaubenzüchter wegen der Raubvögel seinen Sport auf", bedauerte er.


Viele Urkunden vergeben

Karl Bauer konnte eine große Menge an glänzenden Pokalen und an Urkunden an erfolgreiche Taubenzüchter vergeben. Hubert und Maria May waren auch im Reisejahr 2016 die erfolgreichsten Taubensportler. Sie wurden Vereinsmeister, Vereinsmeister mit drei vorgenannten Tauben sowie Jährigenmeister und Weibchenmeister. Auf den zweiten Platz kamen jeweils Karl Bauer und Alina Behr, auf den dritten Oskar Denner.
In der Sparte Männchenmeister siegten Hubert und Maria May vor Karl Bauer und Alina Behr auf dem zweiten und Peter Emes auf dem dritten Platz. Jungflugmeister wurden Karl Bauer und Alina Behr, gefolgt von Werner Mauer auf dem zweiten und Willi Stumpf auf dem dritten Platz. Jugendmeisterin Alt- und Jungflüge wurde Alina Behr. Auch bei den Einzelleistungen waren Hubert und Maria May weitaus am erfolgreichsten. Sie hatten das beste Altweibchen, den besten jährigen Vogel und das beste jährige Weibchen.
Der beste Altvogel und die beste Jungtaube kommen aus dem Schlag von Karl Bauer und seiner Enkelin Alina Behr.
Neun der zehn Wanderpokale, einschließlich des von Helmut Blank gestifteten Bürgermeister-Pokals, gingen an Hubert und Maria May.
Den Jungflugmeister-Pokal bekamen Karl Bauer und Alina Behr. Letztere konnte als Jugendliche auf Bundesebene im letzten Jahr einige sehr gute Plätze erbringen. Vor wenigen Tagen siegte sie bei einer Ausstellung in Dortmund.