In der Marktgemeinde Maßbach hat sich im abgelaufenen Jahr 2018 viel getan, aber 2019 stehen einige Herausforderungen an.
Maßbachs Bürgermeister Matthias Klement blickte in der letzten Sitzung des Jahres auf die Projekte des Jahres 2018 zurück. Die größten Baumaßnahmen waren die Erschließung des Baugebietes Centleite in Maßbach und die Sanierung der Ludwigstraße mit der Fertigstellung des Dorfplatzes im Ortsteil Poppenlauer. Ein Großprojekt ist auch die Sicherung der Parksiedlung in Maßbach, da die Straße bricht und abzurutschen drohte.
Klement dankte den Mitgliedern des Marktgemeinderates für die konstruktive Zusammenarbeit im Jahr 2018: "Wir pflegen einen kooperativen Umgang miteinander." Das sei entscheidend für eine erfolgreiche Kommunalpolitik.
Tragfähige, außergerichtliche Lösung
Die Erschließung des Baugebietes Centleite kostet die Marktgemeinde zunächst 1,2 Millionen Euro, die aber über die Erschließungsbeiträge zum größten Teil wieder zurückfließen. Die Vermessung der 23 neuen, attraktiven Bauplätze läuft gerade, so dass Anfang 2019 die ersten verkauft werden können. "Die Baumaßnahme Dorfplatz und Sanierung der Ludwigstraße in Poppenlauer ist leider nicht so gelaufen, wie wir es uns gewünscht hätten", klagte der Bürgermeister. Ein Gutachter habe festgestellt, dass die Straße erhebliche Mängel hat, und dass deshalb das Pflaster wieder entfernt werden müsse. Intensive Gespräche mit der Baufirma, dem Architekten sowie der Regierung von Unterfranken als Zuschussgeber hätten stattgefunden. Ziel sei es, eine für alle Zeiten tragfähige, außergerichtliche Lösung zu erarbeiten. Der Dorfplatz wurde mit dem Tag des Baumes des Landkreises Bad Kissingen eingeweiht. Der Landkreis stiftete einen Ginkgo-Baum. Die Gestaltung des Dorfplatzes mit der Sanierung der Ludwigstraße habe zu einer deutlichen Aufwertung dieses zentralen Bereiches im Ortskern von Poppenlauer geführt.
Beim Bad läuft's
Die Sicherung der Parksiedlung in Maßbach läuft in zwei Etappen. In diesem Jahr wurden für etwa 400.000 Euro die Abwasserkanäle und Wasserleitungen erneuert. Im kommenden Jahr folgen die eigentliche Hangsicherung und die Erneuerung der Straße. Der Bürgermeister vergaß in seinem Rechenschaftsbericht auch das Freibad der Gemeinde nicht. Die Beckenumrandung wurde erneuert, eine Sonnenterrasse am Becken gebaut und ein barrierefreier Zugang eingerichtet. Karl Schüller stiftete eine Rutsche für das Babybecken. Die Zahl der Besucher sei so groß gewesen, dass es gelungen sei, mit den Einnahmen von 27.000 Euro die Personalkosten erstmals komplett zu decken. Auch der Förderverein habe zahlreiche ehrenamtliche Stunden geleistet und mit Anschaffungen das Bad unterstützt.
Die Zahl der Kinder in der gemeindeeigenen Kita Lauerland in Poppenlauer ist stabil, freute sich der Bürgermeister. Auch der erneut um zehn Plätze vergrößerte Hort werde gut angenommen und sei zurzeit komplett belegt. Er lobte die hervorragende Arbeit, die dort geleistet werde. Das Team um die Leiterin Heike Neufang bringe sich immer wieder mit neuen Ideen ein, zum Beispiel mit einem Dorfplatz-Singen. Wolfgang Wittmann, der Rektor der Mittelschule Maßbach, ging nach 30 Jahren in den Ruhestand. Sein Nachfolger wurde Georg Göbel, der bisherige Konrektor. In der Grundschule Poppenlauer kamen, zumindest für ein Jahr, die Kinder der Grundschule Rothhausen hinzu. Die Gemeinde hat für die Grundschule und für die Mittelschule Förderanträge für das digitale Klassenzimmer gestellt und die Förderbescheide kürzlich erhalten. Für die Mittelschule wurde eine zweite offene Ganztagsklasse genehmigt.
Lob für den Seniorenbeauftragten
Jugendliche aus Volkershausen treffen sich regelmäßig im in Eigenleistung renoviert Jugendraum. Die Jugend des Ortsteil Poppenlauer wurde beim Wiederaufbau des abgebrannten Containers unterstützt. "Es ist toll, wie sich die Jugendlichen hier engagiert und enorm viel Eigenleistung erbracht haben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen", lobte Matthias Klement. Er vergaß auch den St.-Georgs-Verein mit Winfried Streit an der Spitze nicht, der Geld für den Spielplatz in Poppenlauer zur Verfügung gestellt und gesammelt hat. Streit nimmt seine Aufgabe als Seniorenbeauftragter sehr ernst, stellte Klement fest. Er habe sich auch sehr stark für den neuen Seniorenraum im Alten Rathaus Poppenlauer, der vor wenigen Monaten eingeweiht wurde, engagiert.
Klement dankte den zahlreichen Vereinen, die die Dorfgemeinschaft in vielfältiger Weise durch Feste und Veranstaltungen bereichern. Das Theater Schloss Maßbach - unterfränkische Landesbühne mache die Gemeinde weit über die Landkreisgrenze hinaus bekannt und bringe zahlreiche Gäste. Deshalb habe die Kommune das Theater beim Bau der neuen Kostümwerkstatt mit 20.000 Euro unterstützt. Er vergaß auch die Theatergruppe des Heimatsvereins nicht, die in diesem Jahr auf der Freilichtbühne in Poppenlauer mit dem Stück "der Medicus aus dem Orient" die Gäste begeisterte.