Eine ganze Schule steht auf Musik

2 Min
Alle tanzten mit, als Oma Ilse Schwarz auf ihrem Akkordeon spielte. Foto: Dieter Britz
Alle tanzten mit, als Oma Ilse Schwarz auf ihrem Akkordeon spielte.  Foto: Dieter Britz
Junge Mathe-Genies sind Noah Liebald, Victor Tolici, Max Bretscher, Lisa Stürmer und Lisa Störlein. Sie hatten beim bundesweiten Mathematikwettbewerb "Känguru" Erfolg. Rektorin Angelika Kothmann-Loos (im Hintergrund) überreiche ihnen ihre Preise. Foto: Dieter Britz
Junge Mathe-Genies sind Noah Liebald, Victor Tolici, Max Bretscher, Lisa Stürmer und Lisa Störlein. Sie hatten beim bundesweiten Mathematikwettbewerb "Känguru" Erfolg. Rektorin Angelika Kothmann-Loos (im Hintergrund) überreiche ihnen ihre Preise.  Foto: Dieter Britz
 
Aktionstag in der Grundschule Foto: Dieter Britz
Aktionstag in der Grundschule  Foto: Dieter Britz
 
Aktionstag in der Grundschule Foto: Dieter Britz
Aktionstag in der Grundschule  Foto: Dieter Britz
 
Aktionstag in der Grundschule Foto: Dieter Britz
Aktionstag in der Grundschule  Foto: Dieter Britz
 
Aktionstag in der Grundschule Foto: Dieter Britz
Aktionstag in der Grundschule  Foto: Dieter Britz
 
Aktionstag in der Grundschule Foto: Dieter Britz
Aktionstag in der Grundschule  Foto: Dieter Britz
 
Aktionstag in der Grundschule Foto: Dieter Britz
Aktionstag in der Grundschule  Foto: Dieter Britz
 
Aktionstag in der Grundschule Foto: Dieter Britz
Aktionstag in der Grundschule  Foto: Dieter Britz
 
Aktionstag in der Grundschule Foto: Dieter Britz
Aktionstag in der Grundschule  Foto: Dieter Britz
 

Beim Aktionstag "Musik in Bayern" stellten sich an der Grundschule in Poppenlauer die verschiedenen Gruppen vor.

"Wir haben 160 Kinder, und alle machen mit", sagt hörbar stolz Angelika Kothmann-Loos, die Rektorin der Grundschule in Poppenlauer. Alle Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse machten aktiv beim Aktionstag "Musik in Bayern" unter dem Motto "Musik ist mein Zuhause" in der Turnhalle mit. Auch viele Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten waren gekommen, um sich selbst ein Bild von der Musikerziehung an der Grundschule ihrer Kinder zu machen. Diese arbeitet im Rahmen der von der Musikakademie Hammelburg angestoßenen Aktion "Wim" (wir musizieren) mit der Musikschule Münnerstadt zusammen.


Schon viel gelernt

Schon der Auftakt mit dem gemeinsam gesungenen Lied "Hallo und guten Morgen" war vielversprechend. Erstklässler verkündeten "Ich bin ein Musikante und komm aus Frankenland." Danach zeigten Flöten-Kinder aus den ersten und zweiten Klassen, dass sie bei Bianca Greubel sehr viel gelernt haben. Dass man als Orchester durchaus keine Musikinstrumente braucht, wenn man die Musik sowieso im Blut hat, bewiesen Schüler der Klasse 2a. Ihre Mitschüler von der 2b unterhielten mit dem Frankenlied. Die Drittklässler verkündeten stolz "Ein Hoch auf uns" in Erinnerung an die Fußball-Weltmeisterschaft. Die beiden vierten Klassen bekamen für ihre nachdenklich stimmende Geschichte "Astronaut" (4a) und die rührende "Klanggeschichte Dino Daniel" (4b) viel Beifall. Der Auftritt der Bläserklasse unter der Leitung von Michael Baumgart bewies den Eltern, dass hier eine wirklich gute Arbeit geleistet wird.
Nicht zu vergessen: Erstmals beim Aktionstag "Musik in Bayern" an der Grundschule Maßbach-Poppenlauer wurden einige Eltern auch aktiv als Mitwirkende eingespannt und zeigten, dass auch zuhause noch musiziert wird. Vater und Sohn glänzten als Gitarrenduo. Mutter und Tochter spielten auf einem Cajon (auch Kistentrommel genannt, ein aus Peru stammendes Musikinstrument). "Aurelia, du bist klasse. Du merkst, wie begeistert die Kinder waren", meinte dazu die Rektorin. Nicht zu vergessen die Oma, die mit ihrem Akkordeonspiel die Kinder zum Tanzen brachte.


Aktion trägt Früchte

Die Eltern konnten sich an diesem Tag davon überzeugen, dass die Aktion "Wim" an der Grundschule in Poppenlauer wirklich Früchte trägt. Sie macht es möglich, dass die Erst- und Zweitklässler speziellen Unterricht bekommen, den Bianca Greubel von der Musikschule Münnerstadt gibt. Sie unterrichtet in Poppenlauer auch erfolgreich Blockflöte, wie an diesem Tag deutlich wurde. Außerdem läuft die Bläserklasse mit Michael Baumgart, ebenfalls Lehrer an der Musikschule Münnerstadt, auch schon einige Jahre sehr gut.
Nach "Wim" nehmen die Kinder in den Vereinen Instrumentalunterricht und bleiben ihnen dann, hoffen die Verantwortlichen, auch als aktive Musiker erhalten. Ohne Geld geht diese Nachwuchsförderung natürlich nicht, die Gemeinden Maßbach und Rannungen geben Zuschüsse, damit das Projekt laufen kann. Musikveranstaltungen der Schulkinder erbringen einen kleinen Betrag zur Finanzierung des Projektes. Beim jetzigen Aktionstag wurden nicht nur Spenden gesammelt, der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf wurde ebenfalls für "Wim" verwendet. Bettina Bonengel vom Musikverein Rannungen hatte diese Aktion zusammen mit Helfern der Musikvereine Poppenlauer, Maßbach und Rannungen organisiert.


Gut in Mathe

Rektorin Angelika Kothmann-Loos nutzte die Gelegenheit, um einige erfolgreiche Schülerinnen und Schüler auszuzeichnen. Am deutschlandweiten Mathematik-Wettbewerb "Känguru" hatten freiwillig 45 Buben und Mädchen teilgenommen. Preisträger waren aus der Klasse 3 Noah Liebald und Victor Tolici, aus der Klasse 4 Max Bretscher, Lisa Stürmer und Lisa Störlein.
Auch junge Erfinder waren dieses Jahr gefragt. Es gab einen Schulhaus-Wettbewerb zum Projekttag mit dem Jahresthema "Wir erforschen Feuer, Wasser, Luft". Dabei ging es um die Erfindung einer Maschine, deren Bau und eine Beschreibung ihrer Funktionsweise. Es wurden 50 Arbeiten eingereicht, ausgestellt, vorgeführt, ausprobiert. Eine war schöner und kreativer als die andere, so dass die Lehrerkonferenz beschloss, alle Teilnehmer zu belohnen. Ein besonderer Preis ging an Aurelia Jäger, die Putzi, die Putzmaschine, entwickelt hat.