Winfried Streit regt an, eine Ladestation für E-Bikes auf dem Dorfplatz zu integrieren - Bürgermeister hat Zweifel.
Marktgemeinderat Winfried Streit (Bürgerblock Poppenlauer) ist nicht nur Seniorenbeauftragter, er engagiert sich für die Radfahrer. In der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates stellte er den Antrag, auf dem im Bau befindlichen Dorfplatz in Poppenlauer eine Ladestation für Elekto-Fahrräder und Abstellplätze für Räder einzurichten.
Auch in den anderen Ortsteilen sollte man an Ladestationen und Abstellmöglichkeiten denken, regte Streit an. Bürgermeister Matthias Klement (CSU) kennt sich mit den E-Bikes offenbar aus. "Die Reichweite beträgt inzwischen rund 200 Kilometer, da kommt man von lokalen Ladestationen ab. Fahrradständer brauchen wir definitiv, aber bei Ladestationen habe ich meine Zweifel" antwortete er.
Winfried Streit hatte bei den Bürgerversammlungen im letzten Herbst Fragebögen des ADFC (allgemeiner Deutscher Fahrradclub) an die Bürger verteilt. 59 von ihnen füllten die Bögen aus und und nahmen damit am "ADFC-Fahrradklima-Test 2016" teil. Insgesamt machten über 120 000 Bürgerinnen und Bürger bei dieser vom Bundesverkehrsministerium geförderten Aktion mit. Für jede der 539 beteiligten Städte und Gemeinden wurde eine Einzelauswertung vorgenommen.
Als positiv wurden in der Marktgemeinde die Punkte "Radfahren macht Spaß", "kaum Fahrraddiebstahl" sowie "gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums" bewertet. Es gibt aber auch negative Seiten: "kein oder geringes Angebot öffentlicher Leihfahrräder", "wenig attraktive Fahrradmitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln" und "wenig geeignete Abstellmöglichkeiten".
Mehr zur Umfrage unter
www.fahrradklima-test.de