Bezirksheimatpfleger Dr. Klaus Reder erklärter, er sei froh, dass das "Kind" ARGE erwachsen geworden sei, sodass sich der Bezirk auch um andere "Kinder", wie etwa die Popularmusik oder die Inklusion kümmern könne. Es freue ihn, dass von den vielen Samen, die die ARGE ausstreue, sehr viel aufgehe.
Dr. Heidi Christ, als Leiterin der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, sieht ihre Zusammenarbeit mit der ARGE vor allem in der Hilfe bei Notenanfragen von Gruppen und der Bewahrung alter Noten durch Archivierung. Werner Aumüller, Volksmusikredakteur im Studio Franken in Nürnberg, wünschte sich für die Zukunft, dass sich wieder mehr interessierte und gute Musiker fänden, die Volksmusik machen.
"Die Volksmusik lebt - Blick nach Vorne", das wurde bei einer weiteren Runde deutlich. Hedi Eckert von der Gruppe "Sameds" erzählte, dass sie zu fast allen Lebensanlässen (Mariensingen, Beerdigung etc.) angefragt würden. Christine Bender, erzählte von ihrer Tätigkeit als Leiterin einer Kindervolkstanzgruppe und Gerhard Hart organisiert die Volksmusikfeste der ARGE, die gut angenommen werden. Robert Gießübel, ehem. ARGE-Vorsitzender, sieht die Stellung der Volksmusik durchaus positiv, denn "es wird lebendig auf den Dörfern", sei es durch Wirtshaussingen oder durch Auftritte der Planpaare. Auf diese Weise würden auch junge Leute wieder verstärkt mit Volksmusik konfrontiert.
Reinhard Hüßner und Inka Pfister stellten die Festschrift vor und ehrten für 40-jährige und einmal für 25-jährige Mitgliedschaft Einzelpersonen und Vereine, sie erhielten eine Ehrenurkunde, eine goldene Anstecknadel und einen Bocksbeutel; Josef Eusemann verlas die für 10 Jahre+ zu Ehrenden.
Der Abend wurde musikalisch umrahmt von den Schrolla Musikanten (Werneck), der Hoibüche Muisig (Gefäll), den Streutaler Musikanten (Heufurt), von Franz Josef Schramm, der das Publikum zum Mitsingen einlud und der Tanzgruppe des Sängerkranz Reichenbach e. V.; letzterer hatte sich auch um die Bewirtung gekümmert.
Ehrungen
40 Jahre (Gründungsmitglieder)
Einzelpersonen: Hugo Bach (Münnerstadt-Reichenbach), Bertram Becker (Münnerstadt-Burghausen), Günther Huschka (Goßmannsdorf), Martha Moritz (Burkardroth-Gefäll), Friedel Schermer (Marktbreit), Hans Seith und Herbert Seith (Münnerstadt-Reichenbach), Simon Söder (Waldberg-Sandberg), Gerd Spitzner (Gochsheim) und Dr. Reinhard Worschech (Mainsondheim)
Vereine/Gruppierungen: Familie Bocklet (Bad Bocklet), Musikverein Goßmannsdorf (Goßmannsdorf), Handthaler Volkssänger (Oberschwarzach), Hambacher Volkssänger (Dittelbrunn-Hambach), Kahlgründer Sänger (Schöllkrippen), Sängerkranz Reichenbach e. V. (Münnerstadt-Reichenbach), Streutaler Musikanten (Heufurt/Rhön)
40 Jahre: Dr. Armin Griebel (Ochsenfurt), Hella Hanke (Karlstadt), Bernd Kuhn (Neuendorf), Hans Rasp (Rottenberg), Kurt Riedel (Schonungen), Siegfried Sauber (Aura/Saale), Ernst Schmied (Hofheim)
25 Jahre: Krähenschnäbel (Erlenbach bei Marktheidenfeld)
10 Jahre+: Landratsamt Aschaffenburg; Werner Aumüller (Obereuerheim), Martin Balling (Hendungen), Frank Bauer (Stadtlauringen), Edmund Berlinger (Richelbach), Ernst Böhm (Madenhausen), Isabel Brahms (Iphofen), Freunde Fränkischen Brauchtums (Urspringen), Angela Bromma (Heustreu), Renate Bruhm (Obernburg), Helmut Büschel (Sennfeld), Markt Burkardroth, Martin Dechert (Höchheim-Rothausen), Klaus Duelk (Wipfeld), Burkard Eckert; Stadt Ebern; Klaus Fertig (Marktheidenfeld), Burkard Fleischmann (Bad Neustadt), Eugen Gäb (Euerbach), Stefan Gernert (Biebelried), Klaus Geyer (Sennfeld), Rosemarie Gonschior (Kitzingen), Musikverein Grafenrheinfeld; Monika Gress (Urspriingen), Werner Grob (Hofstetten), Werner Grünert (Haßfurt), Rita Heeg (Mömbris-Strötzbach), Gerhard Herold (Gefäll), André Herteux (Egloffstein), Wolfgang Hochrein (Aidhausen), Berhard Höfling (Eußenheim), Paul Höfling (Gemünden a. M.), Ilse Jurisch (Schwebheim), Erwin Kitz (Retzbach), Peter Kluge (Dittelbrunn), Walter Kraft (Grünsfeld), Norbert Kraus (Grettstadt), Theo Küfner (Schweinfurt), Christine Löffler (Coburg), Siegfried Menz (Volkach-Astheim), Gerhard Nesser (Lindach), Helga Nöth (Hesselbach), Barbara Pape (Volkach-Eichfeld), Harald Pellmaier (Burgwindheim) Matthias Pfister (Gochsheim), Stefan Pfister (Schnackenwerth), Uwe Rädlein (Burgpreppach), Bezirksheimatpfleger Dr. Klaus Reder (Würzburg), Heribert Reusch (Schonungen), Dr. Matthias Richl (Mühldorf a. Inn), Klaus Rottmann (Vasbühl), Rudolf Sack (Wertheim), Wilhelm Sauer (Schweinfurt), Werner Schäfer (Gefäll), Alfons Schlereth (Gössenheim), Bernhard Schmitt (Retzstadt), Burkard Schmitt (Kürnach), Doris Schömig (Werneck), Georg Schwindel (Gochsheim), Dr. Birgit Speckle (Würzburg), Steffen Sperber (Hesselbach), Alfons Stenger (Lohr-Halsbach), Albrecht Straub (Wollbach), Hermann Wagner (Altfeld), Erich Walter (Kolitzheim), Fridolin Weth (Grafenrheinfeld), Gerhard Zehnder (Kleinlangheim), Veronika Zimmermann (Rimpar), Karl-Heinz Zöller (Klingenberg)