Der Schatten nimmt zu

1 Min
Sie legten die letzte Handgriffe am Dach an: André und Michael Dohrmann. Foto: Michael Kübert
Sie legten die letzte Handgriffe am Dach an: André und Michael Dohrmann. Foto: Michael Kübert

Den Mittelschülern wächst jetzt das Dach über den Kopf - wenn die Weiden ausschlagen.

Wieder ist ein Stück Natur in die Freiherr-von- Lutz- Mittelschule eingezogen. Nachdem eine Sitzgruppe jahrelang ohne Bedachung auskommen musste, konnte sie jetzt mit einer gewaltigen Weidenkonstruktion überdacht werden. Michael Dohrmann vom Biosphärenreservat Rhön und Konrektor Michael Kübert beuten mit Lehrern, Vätern und Schülern die Überdachung.

An zwei Arbeitstagen schufteten die Schüler, hoben Pflanzlöcher aus, bogen bis zu 6 m lange Weidenruten, flochten sie ineinander und schafften so eine Überdachung. Bisher konnte man die Sitzgruppe im Sommer kaum nutzen, da sie der prallen Sonne ausgesetzt war.

Nachdem nun genügend Spendengelder zusammengekommen waren, konnte das Projekt Weidenhaus in Angriff genommen werden. Für die Beteiligten eine Mamutaufgabe, sogar Michael Dohrman zweifelte ein wenig wegen der Größe des Bauwerks. Doch die Handwerker ließen sich nicht irre machen und so entstand der Kuppelbau, der aus 5 Halbkreisen besteht, die im unteren Teil miteinander verflochten sind. In den kommenden Wochen müssen die Weiden nun ordentlich gewässert werden, damit die Triebe im nahenden Frühling ausschlagen und eine erste zarte grüne Beschattung bilden.

Besonders die fünf Schüler der 9. Klassen wurden von Kübert und Dohrmann gelobt, die trotz bevorstehenden Qualiprüfungen und kühlen Temperaturen geschickt arbeiteten. Sie empfanden die Arbeit als eine willkommene Abwechslung im Schulalltag und legten sich mit vollem Einsatz ins Zeug. Und wenn die Weiden im Sommer ausgeschlagen haben, wollen die Schüler ein zünftiges Grillfest feiern, weil "jedes Haus ja mal eingeweiht werden muss", so die Meinung von Kai Heusinger.