Studiendirektorin Angela Rothenwaldt ist die neue ständige Vertreterin des Direktors des Berufsbildungszentrum Münnerstadt (BBZ) . Sie wurde nun offiziell in ihr Amt eingeführt.
Das BBZ (Berufsbildungszentrum Münnerstadt) hat eine neue Sängerin im Lehrer-Chor. Vor allem aber ist Studiendirektorin Angela Rothenwaldt neue ständige Vertreterin des Direktors an den drei staatlichen Berufsfachschulen unter dem Dach des BBZ. Sie erhält den Posten von Studiendirektor Georg Gißler, der nun selbst die Leitung der Schule übernommen hat.
Angela Rothenwald war bisher an der Staatlichen Wirtschaftsschule in Bad Neustadt tätig und wurde jetzt in Münnerstadt feierlich in Anwesenheit zahlreicher Gäste in ihr neues Amt eingeführt. Bei der Begrüßung der Gäste dankte Studiendirektor Gißler der Regierung von Unterfranken ausdrücklich dafür, dass es möglich war, die freiwerdenden Stellen am BBZ ohne einen einzigen Tag Vakanz und die damit meist verbundenen Probleme und Engpässe neu zu besetzen.
Offenheit, Wertschätzung und Fairness
Dies sei nur durch den Einsatz der Schulaufsicht der Regierung von Unterfranken möglich gewesen, die bei der Feier durch die Leitende Regierungsschuldirektorin Maria Walter und den Leitenden Regierungsschuldirektor Norbert Kornder vertreten war. "Worauf können Sie sich freuen?", fragte er und nannte als erstes das Schulklima. Jeder, egal ob Kollege, Schüler oder Gast, solle im BBZ spüren und erleben, dass hier das Miteinander von Offenheit, Wertschätzung und Fairness geprägt sei. "Dieses Klima sollte Ihnen die Einarbeitung in die neuen Aufgaben erleichtern. Sie dürfen sich auch auf ein Kollegium freuen, das sehr engagiert und mit großem pädagogischen Ethos unsere pädagogischen Leitgedanken im Alltag mit Leben erfüllt." Zum Schulleitungs-Team betonte Gißler "ein Team, auf dem nicht nur Team steht, sondern in dem auch Teamarbeit drinnen steckt."
"Dass dies bisher nicht eines unserer Steckenpferde war, haben Sie schon festgestellt", meinte Gißler zum Thema digitale Hilfssysteme im Klassenzimmer. Angela Rothenwaldt habe bei einem ersten gemeinsamen Schulhausrundgang sehr ernüchternd gestellt, dass sie wohl für ihren Unterricht wieder Overheadfolien braucht. Mit dem Hinweis , "Ihr Know-How in Fragen digitaler Unterrichtsmittel wird für uns sicher sehr wertvoll sein", schloss er das Thema und hieß sie in der Schulfamilie am BBZ willkommen.
Vollständiger Wechsel in der Schulleitung
Die Maria Walter, Leiterin des Bereichs "Schulen" bei der Regierung von Unterfranken, führte Angela Rothenwaldt offiziell in ihr Amt ein und überreichte ihr die Ernennungsurkunde des Kultusministeriums. "Sie erleben diese Woche einen vollständigen Wechsel in der Schulleitung. In der Regel verändert sich damit auch ein wenig der Führungsstil, an den sich alle Beteiligten erst gewöhnen müssen", meinte Maria Walter an die Adresse der anwesenden Lehrerinnen und Lehrer. Die lange Berufs- und Lebenserfahrung von Angela Rothenwaldt sei ein Garant dafür, dass sie ihre neue Aufgabe mit viel Verantwortungsbewusstsein, Augenmaß und Fingerspitzengefühl angehen werde. Sie zeigte sich überzeugt davon, dass es innerhalb des Schulleitungsteams einen reibungslosen Übergang geben werde, und dass sich das BBZ mit der bewährten Mischung aus Kontinuität und Erneuerung gut weiterentwickeln werde.
Die Personalratsvorsitzende Elisabeth Düring machte es kurz und wünschte "ich hoffe, dass wir alle gut mit ihnen können" und meinte "schön, dass sie da sind. Herzlich willkommen". Die SMV-Sprecherin Anastasia Kraft überreichte Angela Rothenwaldt einen kleinen Teddybären als Glücksbringer, denn "immer wenn ich aufgeregt bin, habe ich selbst einen Glücksbringer dabei".
Angela Rothenwaldt zitierte Hermann Hesses Spruch "Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", aber erinnerte auch an das Sprichwort "Aller Anfang ist schwer." Fast alles sei hier neu, einiges unvertraut und vieles anders als in ihren letzten 21 Berufsjahren. Für sie gebe es momentan zwei unterschiedliche Perspektiven: Einerseits möchte sie schauen, "wie der Laden hier so funktioniert, was alles gut läuft und letztendlich auch zu dem hervorragenden Ruf des BBZ geführt hat". Andererseits habe sie auch Fragen im Kopf wie "was kann man vielleicht verändern? Wo können auch einmal neue Wege beschritten werden? Bewahrt man Bewährtes oder nur Gewohntes?" Hier das richtige Maß und den gangbaren Weg zu finden, sei nicht so einfach. Sie vergaß auch nicht, "dass ich total gerne singe. Sagt mir Bescheid, wenn geprobt wird."