Erwin Seuberling ist künftig für die Geschicke der Brünner Floriansjünger verantwortlich.
Vollbesetzt war der Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Brünn, der ja gleichzeitig auch Versammlungsraum und gute Stube der Dorfgemeinschaft darstellt. Für eine Feuerwehr-Versammlung auffällig waren die vielen Frauen. Auf die erstaunte Nachfrage sagte Erster Kommandant Gerhard Bulheller schlagfertig: "In Brünn is des immer so bei der Feuerwehr-Versammlung. Sind ja alles auch Mitglieder!" Und mit einem Grinsen im Gesicht fügte er noch hinzu: "Und die bleiwe sogor länger sitze als die Männer!"
Bulheller sagte, dass in der Brünner Wehr derzeit 19 Aktive und drei Anwärter ihren Dienst für die Allgemeinheit leisten. Die Hoffnung, das auch in 2015 nur Übungseinsätze notwendig sein würden, habe sich allerdings schon Ende Januar zerschlagen, als im eigenen Ort ein Wohnhausbrand den Ernstfall darstellte, der den durchgehenden Einsatz vieler Wehren von den Abendstunden bis weit in den nächsten Vormittag
erforderlich machte. Speziell dafür sprach Kommandant Bulheller allen Helfern, besonders aber den Damen, die sich um die Versorgung der Einsatzkräfte gekümmert haben, Dank aus.
Bei der Neuwahl der Kommandanten hatte der Wahlausschuss leichtes Spiel. Zügig und ohne Diskussionen erbrachten die Wahlgänge folgende Ergebnisse: Neuer Erster Kommandant ist Erwin Seuberling, sein Stellvertreter ist Christian Pfennig. Besonders freute sich über die Wahlergebnisse Ortssprecher und Feuerwehr-Vorsitzender Burkard Mohr, der den "Neuen" für die Übernahme der Ehrenämter Dank und Lob aussprach. Zudem bat er die Aktiven, den beiden Unterstützung und Vertrauen zu erweisen. Zweiter Bürgermeister Michael Kastl schloss sich dem an, freute sich über die "erstaunliche Gemeinschaft hier", den guten Zusammenhalt und die Aktivitäten.
Kreisbrandrat Benno Metz sprach die nun endlich wahr werdende Einführung des Digitalfunks, die Neubeschaffung einer Drehleiter für Münnerstadt mit finanzieller Unterstützung durch den Landkreis Bad Kis singen, das aktive Mittun von Frauen in den Wehren und die Teilnahme an Schulungen und Fortbildungen an.