Bahamas' Frauen im Fokus beim diesjährigen Weltgebetstag

2 Min
Foto: Eckert
Foto: Eckert

Dekanatsweites Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag der Frauen, der am 6. März auch in vielen Gemeinden im Dekanat Bad Neustadt stattfinden wird.

Am 6. März findet der Weltgebetstag der Frauen statt. In diesem Jahr geht es um die Sonnen- und Schattenseiten der Bahamas. Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: Extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder.

Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat - beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi.

Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Darunter ist auch eine Medienkampagne des Frauenrechtszentrums "Bahamas Crisis Center" (BCC), die sexuelle Gewalt gegen Mädchen bekämpft.

Im Dekanat Bad Neustadt trafen 90 Frauen im Gemeindehaus Mariä Himmelfahrt zusammen, um sich ausführlich mit dem diesjährigen Thema zu befassen. Familienseelsorgerin Evi Warnke hatte eingeladen, um mit dem Vorbereitungsteam im Dekanat nicht nur Informationen zur Situation der Frauen auf den Bahamas weiterzugeben, sondern gestalterische Elemente zur Umsetzung für den Weltgebetstag der Frauen zu vermitteln. Dieser Vorbereitungstag zeigte viele lebendige Möglichkeiten wie der Weltgebetstag in den Pfarreien gefeiert werden kann. Da wurde zum Beispiel zur Begrüßung ein landestypischer Cocktail gereicht, Lieder wurden mit Bewegung und Tanz umgesetzt. Besonders das reichhaltige Buffet sowie Hintergrundinformationen zur Bibelstelle fanden positiven Anklang.

Ganz klar gehe es um ein entschiedenes "Nein" zu jeglicher Form von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Erschreckend verbreitet sei häusliche und sexuelle Gewalt auf den Bahamas. Gewalt gegen Frauen ist eine extreme Menschenrechtsverletzung; betroffen davon sind Frauen in allen Ländern und Kulturen. Laut der Organisation UN WOMEN erfahren in einigen Regionen der Welt bis zu sieben von zehn Frauen Gewalt.

Gewalterfahrungen belasten die betroffenen Frauen und Mädchen ihr ganzes Leben lang und haben weitreichende negative Wirkungen auf ihre Familien und die ganze Gesellschaft. Christliche Frauen der Bahamas benennen mutig und engagiert diese Schattenseite ihrer Heimat. Ihr Gottesdienst "Begreift ihr meine Liebe?" wird rund um den Globus am 6. März 2015 gefeiert. Er macht Hoffnung auf Gerechtigkeit in Kirche und Gesellschaft und ermutigt zum Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Mädchen:
In vielen Kirchengemeinden in ganz Deutschland und auch im Dekanat Bad Neustadt organisieren Frauen den Weltgebetstag. Gemeinsam sind sie solidarisch mit Frauen weltweit und übernehmen Verantwortung.
Weltgebetstag - das ist gelebte Ökumene und weltweite Solidarität.