Bad Königshofen: Kein trockenes Brot aber Äpfel für Hirsche

1 Min
Bitte nicht mit altem Brot füttern! Mit diesem Appell richtet sich Markus Werner an Besucher des Sambachshofes. Foto: Hanns Friedrich
Bitte nicht mit altem Brot füttern! Mit diesem Appell richtet sich Markus Werner an Besucher des Sambachshofes. Foto: Hanns Friedrich

Viele Familien denken sich nichts Arges dabei, wenn sie die Hirsche vom Sambachshof mit trockenem Brot füttern. Das ist aber nicht gut für die Tiere.

Immer öfter kommt es vor, das Besucher am Sambachshof trockenes Brot in das Tiergehege werfen. Das ist nicht gut für die Tiere. Vielmehr können Äpfel oder auch Maiskolben gefüttert werden. Das wäre ohnehin die natürliche Nahrung, die die Tiere in dieser Trockenzeit zu sich nehmen, sagt Markus Werner aus Althausen, pensionierter Förster.

Maiskolben dürfen aber nur mit der Genehmigung des jeweiligen Landwirtes von den Maisfeldern genommen werden, macht er deutlich. Werner verweist zudem darauf, dass die Tiere sehr gut versorgt sind und betreut werden.

Wer möchte, kann auch Äpfel an der Waldarbeiterhütte hinter der ehemaligen Gaststätte Sambachshof ablegen. "Die werden dann von uns an die Tiere verfüttert", sagt Stadtförster Herbert Gessner. Durch die Äpfel bekommen die Tiere die notwendige Flüssigkeit, die sie in dieser Trockenheit benötigen.