Axel Knauff als Vorsitzender des Münnerstädter SPD-Ortsvereins wiedergewählt

1 Min
In seinem Amt als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Münnerstadt wurde der Dritte Bürgermeister Münnerstadts, Axel Knauff, bestätigt. Foto: Dieter Britz
In seinem Amt als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Münnerstadt wurde der  Dritte Bürgermeister Münnerstadts, Axel Knauff, bestätigt. Foto: Dieter Britz

An der Spitze des SPD-Ortsvereins Münnerstadt gibt es keine Veränderungen.

Bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Mangold wurde Münnerstadts Dritter Bürgermeister Axel Knauff als Vorsitzender im Amt bestätigt, seine Stellvertreterin bleibt Stadt- und Kreisrätin Britta Bildhauer.

Axel Knauff ging in seinem Rechenschaftsbericht ausführlich auf das Geschehen im Ortsverein in den letzten beiden Jahren ein und vergaß auch die Arbeit der SPD-Fraktion im Stadtrat nicht. Zwei Mitglieder, Peter Will und Sylvia Nowotny, sind in den letzten beiden Jahren gestorben. Axel Knauff erinnerte daran, dass Peter Will viele Jahre Stadtrat war, und dass sein Wort im Ortsverein Gewicht hatte.

Auf Zusammenarbeit gesetzt

Angesichts ihrer zahlenmäßigen Stärke habe die zweiköpfige SPD-Fraktion im Stadtrat weniger eigene Initiativen entfaltet, sondern auf die Zusammenarbeit mit den Freien Wählern, Forum Aktiv und dem fraktionslosen Stadtrat Leo Pfennig gesetzt. So sei es gemeinsam gelungen, die Gewerbesteuer und die Grundsteuer A und B zu senken. Zu hohe Steuersätze seien immer als Hinderungsgrund für die Entwicklung der Stadt genannt worden. Aber nach der Steuersenkung habe man den Vorwurf hören müssen, das Geld der Stadt werde verschleudert. Diese "Allianz der Willigen", wie er das Bündnis nannte, habe auch sonst gute Vorschläge gemacht, wie zum Beispiel beim Baugebiet "Strahlunger Weg". Die SPD-Fraktion sei zusammen mit den Freien Wählern, Forum Aktiv und Leo Pfennig massiv für den Erhalt des Hallenbades eingetreten, habe sich angesichts der CSU-Mehrheit aber nicht durchsetzen können, bedauerte Axel Knauff.

Blick auf Europa- und Kommunalwahl

Er vergaß in seinem Rückblick auch nicht, dass der SPD-Ortsverein sich im Bundestags- und danach im Landtagswahlkampf stark engagiert habe. In seinem Ausblick betonte er, dass auch in den nächsten zwei Jahren Wahlen eine große Rolle spielen werden. Schon im Mai dieses Jahres sind Europawahlen, bei denen die 22 Mitglieder des Ortsvereins gefordert seien. Die Vorbereitungen für die Kommunalwahl im nächsten Jahr müssten bereits dieses Jahr anlaufen und Kandidaten gesucht werden.

Den Kassenbericht gab Thorsten Rathjen bekannt. Hartmut Hessel hatte zusammen mit Inge Lehmann die Kasse geprüft und bescheinigte eine korrekte Kassenführung. Danach wurden der Kassier und der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.

Wahlergebnisse

1. Vorsitzender Axel Knauff, 2. Vorsitzende Britta Bildhauer, Kassier Thorsten Rathjen, Schriftführer Dieter Britz. Beisitzer Brigitte Bullinger, Christine Müller und Eugen Schmitt. Kassenprüfer Inge Lehmann und Hartmut Hessel. Delegierte für die Unterbezirkskonferenzen sind Dieter Britz und Thorsten Rathjen, Ersatzdelegierte Britta Bildhauer und Hartmut Hessel.