Mit Gefühl für Gas und Bremse

1 Min
Gleichgewicht und Verständnis der Zweiradtechnik sind Voraussetzungen für den Trialsport.. Foto: Gerd Schaar
Gleichgewicht und Verständnis der Zweiradtechnik sind Voraussetzungen für den Trialsport.. Foto: Gerd Schaar
Groß war das Interesse der hoch motivierten Jugendlichen am Trialsport. Foto: Gerd Schaar
Groß war das Interesse der hoch motivierten Jugendlichen am Trialsport. Foto: Gerd Schaar
 
Da Sicherheit im Motorsport groß geschrieben wird, waren die Neulinge freilich mit einem Extrakabel abgesichert. Dieses Kabel war gewissermaßen als Reißleine mit dem Ausschalter des Trials verbunden. Foto: Gerd Schaar
Da Sicherheit im Motorsport groß geschrieben wird, waren die Neulinge freilich mit einem Extrakabel abgesichert. Dieses Kabel war gewissermaßen als Reißleine mit dem Ausschalter des Trials verbunden. Foto: Gerd Schaar
 
Erfahrene ADAC-Instruktoren weisen in den Umgang mit den Trial-Zweirädern ein. Foto: Gerd Schaar
Erfahrene ADAC-Instruktoren weisen in den Umgang mit den Trial-Zweirädern ein. Foto: Gerd Schaar
 

Das MX-Trialcamp des ADAC fand beim AMSC Hammelburg statt und war gut besucht. Sogar aus Südbayern und Hessen kamen Teilnehmer.

Bereits im zweiten Jahr gab es das MX-Trialcamp des ADAC-Nordbayern mit Einsteigerkurs für die Jugend (sechs bis 16 Jahre) beim AMSC Hammelburg. Trials sind die passenden Motorräder, mit denen Geübte sogar steile Berghügel meistern. Der ADAC-Nordbayern hatte etliche Trials in verschiedenen Größen für jedes Alter im Gepäck.

Rund zwei Dutzend junge Teilnehmer standen jetzt auf der Anmeldungsliste. Sogar aus Südbayern und Hessen waren sie mit ihren Eltern für ein Wochenende angereist. "Vergangenes Jahr gab es bei uns ein recht erfolgreiches Camp für Motorcross und Trials", sagte AMSC-Sportleiter Florian Arand. Dass diese Veranstaltung in lockerer Atmosphäre bei den Teilnehmern gut ankam, konnte auch der Teilnehmer aus dem Vorjahr Timm Augsburg aus Hammelburg bestätigen: "Ich hatte anschließend sogar am Fortgeschrittenenkurs teilgenommen".

Die professionell geschulten Instruktoren des ADAC mussten den jungen Einsteigern erst einmal das Grundsätzliche im Umgang mit den Motorrädern beibringen. Gleichgewicht halten sowie Gefühl für Gas und Bremse wurden jetzt gelernt. Auf dem großzügig abgesperrten Gelände war genügend Platz, um erste Versuche zu starten und kleine Runden zu fahren. Da Sicherheit im Motorsport groß geschrieben wird, waren die Neulinge freilich mit einem Extrakabel abgesichert. Dieses Kabel war gewissermaßen als Reißleine mit dem Ausschalter des Trials magnetisch verbunden. Eine Selbstverständlichkeit waren auch Helm und Protektoren an den Gelenken.


Schon am Freitagabend waren die ersten Teilnehmer eingetroffen. "Nicht nur die Kinder waren voller Erwartung, auch die Eltern waren neugierig, was sie da wohl erwarten wird", sagte Arand. Der Unterschied zu Motorcross, wo es um Geschwindigkeit gehe, sei die Genauigkeit bei den Trials im Hindernisparcours. Arand: "Es geht in erster Linie nicht auf Zeit". Trial-Wettbewerbe habe es in Hammelburg noch nicht gegeben, aber sie seien schon in Sichtweite.

Mit dem Einstieg in die Sportart Trial beweist der AMSC Hammelburg erneut seine hervorragende Jugendarbeit, mit sich der Verein die Zukunft sichert. Flexibilität ist gefragt. Das beweisen bald auch die Elektro-Karts, welche in naher Zukunft die knatternden Benzin-Karts ablösen sollen. Sportleiter Arand: "Wir kommen mit kleinen Akkus aus, weil wir keine Hunderte Kilometer Reichweite brauchen". Auch bei den Trials könne er sich die Umstellung auf Elektroantrieb gut vorstellen. Nach dem Grundlehrgang für Trial gibt es noch den Aufbaulehrgang und den Topplehrgang. Ziel ist es, das Bewusstsein für gute Körperbeherrschung, sinnvolle Sporternährung und das Verständnis für die Zweiradtechnik als Voraussetzungen für Trial-Wettbewerbe zu schaffen.