Minister reiste nach Kissingen mit der Kutsche an

2 Min
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) war auch in Bad Bocklet ein begehrter Interviewpartner. Fotos: Klaus Werner
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) war auch in Bad Bocklet ein begehrter Interviewpartner. Fotos: Klaus Werner
Start der Postkutschensaison in Bad Kissingen.
Start der Postkutschensaison in Bad Kissingen.
 
Los geht es.
Los geht es.
 
Empfang der Postkutsche in Bad Bocklet.
Empfang der Postkutsche in Bad Bocklet.
 

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bekräftigte zur Eröffnung der Postkutschen-Saison in Bad Kissingen und in Bad Bocklet das Versprechen, dass der Tourismus im Bäderlandkreis ausgebaut und in die Infrastruktur der Region investiert wird.

Sie ist ein Hingucker, die Bad Kissinger Postkutsche - und ein begehrtes Fotomotiv. Egal, ob sie an den drei Stationen Bad Kissingen, Schloss Aschach oder Bad Bocklet hält oder ob sie auf der Strecke ist: Überall werden Fotoapparate oder Handys gezückt, um das gelb-schwarze Modell "Berlin Coupe" abzulichten.

So war es auch am kühlen Samstagnachmittag vor dem Regentenbau, als die Saison 2014 mit einem Standkonzert der Postkapelle und der ersten Kutschenfahrt nach Bad Bocklet eröffnet wurde. Die Kutsche mit Yvonne Körner auf dem Bock und Stefan Mathes als blau-weiß gekleideter Postillion waren begehrte Fotomotive für die Kissinger Gäste.

Neun Plätze

Eingeladen zur ersten Fahrt der Saison hatte der Verein "Freunde der Postkutsche Bad Kissingen-Bad Bocklet", und so konnte Vorsitzender Werner Scheller etliche Ehrengäste begrüßen: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU), Landtagsabgeordneten Sandro Kirchner (CSU), Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel (CSU), Landrat Thomas Bold (CSU) und Oberbürgermeister Kay Blankenburg (SPD) mit Gattin trafen sich unter den Platanen vor dem Regentenbau, um erstens den Melodien der Postkapelle Bad Kissingen zu lauschen und zweitens die neun Plätze in der gelb-schwarzen Kutsche zu besetzen.

Mit Staatsminister Joachim Herrmann hatte Postpräsident a. D. Werner Scheller zum 75. Jubiläum der Postkutsche einen besonderen Gast aus München eingeladen, der am Zielort in Bad Bocklet - nach der Begrüßung durch Bürgermeister Wolfgang Back, dem Liederkranz und der Blaskapelle Bad Bocklet sowie 150 Zaungästen - die Fahrt als "herrliches Erlebnis" lobte und den sieben Sponsoren der Postkutsche dankte: "Sie sorgen dafür, dass die Tradition aufrecht erhalten bleibt." Als Vorsitzender des Tourismusverbandes Franken stehe er für das "parteiübergreifende Ziel", den Tourismus im Bäderlandkreis auszubauen, denn mit "den Natur- und Kulturangeboten kann man auch im 21. Jahrhundert für Erholung sorgen".

Er bekräftigte die Zusage, dass man in die Infrastruktur der Region investieren werde: Von den 250 Millionen Euro für den Um-, Aus- und Neubau der Straßen werde auch der Bäder landkreis profitieren. Das gleiche gelte auch für den Radweg Bad Kissingen - Arnshausen, der im Jahre 2014 wenigstens bis zur Bahnbrücke gebaut werde.

Werner Scheller bezeichnete die Postkutsche als "Imageträger" und das "meist fotografierte Motiv Kissingens", das auch ruhig die Einheimischen einmal auf einer Fahrt durch die Saale-wiesen genieße sollten. Allerdings fehlten die betuchten Gäste. Deshalb sagte Scheller in Richtung Joachim Herrmann: "Baut möglichst schnell ein Fünf-Sterne-Hotel."

Die beiden Postillione Yvonne Körner und Stefan Mathes werden bei Wind und Wetter unterwegs sein. Mit dabei sind mehrere sogenannte "Fahr-Pferde", die im Wechsel eingesetzt werden und "verkehrssicher" sind, so Hans Körner. Trotzdem heißt es auf der Hut zu sein, wenn die Kutsche steht: Immer wieder nähern sich Passanten den Pferden, wo ein kleiner Sicherheitsabstand besser wäre.

Der Postkutschenverein hat sich im Jahr 2005 mit dem Ziel gegründet, die letzte regelmäßige Postkutschenlinie aufrecht zu erhalten. Am 7. Juni 1939 hatte die Postkutsche ihre Jungfernfahrt, aber erst seit Sommer 1950 fährt der vierspännige gelbe Wagen von Bad Kissingen aus durch das Saaletal.

Das Modell "Berliner Coupe" ist ein Neunsitzer, der seit 1967 diese Strecke fährt und im Jahr 2010 für etliche 10 000 Euro renoviert worden ist. Bis einschließlich 2013 ist die Kutsche über 150 000 Kilometer gefahren und hat dabei insgesamt mehr als 65 000 Fahrgäste befördert.

Fahrtage Donnerstags bis sonntags ist die Kutsche unterwegs. Donnerstags und samstags bis Aschach, freitags und sonntags ist Bad Bocklet das Ziel.

In Bad Kissingen beginnt die Fahrt in der nördlichen Bismarckstraße am Hotel Wyndham Garden (ehemals Precise Hotel Bristol) in der Bismarckstraße 8 um 14 Uhr. Rückkehr etwa gegen 17.30 Uhr.
Die Fahrt nach Schloss Aschach bzw. Bad Bocklet dauert eine Stunde, nach ca. 90 Minuten Aufenthalt vor Ort geht es dann wieder zurück nach Bad Kissingen.