Über 100 Chormitglieder haben sich in Münnerstadt zur Weiterbildung getroffen. Dabei gab es nicht nur Tipps zur Stimmlage.
Mehr als einhundert Sängerinnen und Sänger standen auf und vor der Bühne, als sie zum Abschluss des Sänger-Schulungswochenendes in einem Darstellungskonzert vor begeistertem Publikum das neu erarbeitete Liedgut vielstimmig darboten. Jung und Alt in einem großen Chor vereint, verwandelten die Mitwirkenden die altehrwürdige Aula in einen klingenden Konzertsaal.
Viele kommen seit Jahren zur Schulung, wie z. B. die Eheleute Gudrun und Georg Krammer aus Oerlenbach: "Es ist immer wieder einfach schön. Es macht Spaß und Freude, mit so vielen Gleichgesinnten zu singen, Neues zu erlernen. Da nimmt man sich gerne die Zeit!"
Dem Konzert vorangegangen war eine zweitägige Sängerschulung der Sängergruppe Bad Kissingen. Bereits zum 16. Male fand dieses Schulungswochenende in Münnerstadt statt; die Alte Aula hat sich als besonders geeigneter Raum dafür erwiesen. Zwei Tage erklang Chorgesang in Probephasen und kompletten Stücke von den über 100 Teilnehmern.
Sehr intensiv probte Dozent Burkard Lutz mit den Sängerinnen und Sängern, es galt ja ein erstelltes Programm abzuarbeiten. "Wenn ihr geschaut hättet, dann hättet ihr gemerkt, dass ich längst abgewunken habe...!" gab‘s freilich auch mal Kritik; mit "Sehr gut! Sehr schön! Das macht ihr prima!" aber auch Anerkennung. Es wurde den Teilnehmern viel abverlangt, aber alle waren mit Spaß und Freude dabei.
Bei der sonntäglichen Mittagspause lässt sich der Dozent die Aussage entlocken, dass es ihm "...unheimlich Spaß bereitet, mit den Sängerinnen und Sängern zu arbeiten!" Besonders freue es ihn, der erstmals eine mehrtägige Schulung verantwortlich leitet, dass von den Teilnehmern so viel "Feedback" zurückkommt "Ein tolles Erlebnis für mich!" Bereits am ersten Tag hatte es durch die Stimmbildnerin Astrid Schön-Röder (Fränkischer Sängerbund) eine ausführliche Einführung mit anstrengenden, praktischen Übungen in die vielfältigen und nutzbringenden Möglichkeiten der Stimmbildung gegeben.
Sängergruppen-Vorsitzender Ewald Kiesel, der für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich zeichnete, zeigte sich begeistert und sehr zufrieden mit dem neuerlichen Erfolg des Schulungs-Wochenendes. Allerdings hätte er sich dazu auch die Teilnahme von mehr Chorleitern gewünscht.
Unter der Leitung des Dozenten des Schulungswochenendes, Diplom-Musiklehrer Burkard Lutz (Dingolfing), boten die Sangesbegeisterten zu Beginn die passende Weise "Fröhlich klingen unsre Lieder" mit dem zutreffendem Textteil "Welche Freude, welch ein Frieden", der auch als Resümee des Lehrganges gezogen werden konnte. Da gab es auch die Klingende Speisekarte, einen Brief von Mozart, den vokalen Zottl-Marsch, die swingende Weise Let's Swing, eine Kleine Nachtmusik, aber auch "Hast du heute schon gelacht" und vieles mehr zu hören. Dabei sprang die Sangesfreude und Begeisterung der Akteure sofort auf die Zuhörerschar über.
Stellvertretender Bürgermeister Norbert Reiter (CSU) meinte dazu anerkennend: "Es ist ihnen anzusehen, mit welcher Anspannung und Konzentration, aber auch mit wie viel Freude sie hier dabei sind!" Es sei keine Selbstverständlichkeit, sich so engagiert einzubringen, Zeit zu nehmen, um dann anderen Freude zu bereiten, sagte Reiter. Bereichert wurde das Konzert durch mehrere instrumentale Stücke, welche ein Klarinetten-Quartett der städtischen Musikschule Münnerstadt unter der Leitung von Birgit Döhler darbot. Am Schluss des 50-minütigen Programms stand die gefühlvolle und ausdrucksstarke Weise "Geh unter der Gnade, geh mit Gottes Segen!"