Marseillaise statt Festfanfare

2 Min
Mit einem Konzert zum Jubiläum der Europa-Union begeisterte das Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen. Foto: Peter Klopf
Mit einem Konzert zum Jubiläum der Europa-Union begeisterte das Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen. Foto: Peter Klopf
In Verbundenheit mit den französischen Freunden intonierte das Jugendmusikkorps im Stehen die die französische Nationalhymne "Marseillaise". Foto: Peter Klopf
In Verbundenheit mit den französischen Freunden intonierte das Jugendmusikkorps im Stehen die die französische Nationalhymne "Marseillaise". Foto: Peter Klopf
 
Michael Peter, der Vorsitzende der Europa-Union Bad Kissingen bei seiner Begrüßung.Foto: Peter Klopf
Michael Peter, der Vorsitzende der Europa-Union Bad Kissingen bei seiner Begrüßung.Foto: Peter Klopf
 
Edgar Hirt stellvertretender Landesvorsitzender der Europa-Union: "Nur wenn wir geneinsam und gezielt handeln, können wir das Große bewahren, das die europäische Einigungsidee seit über 60 Jahren ausmacht." Foto: Klopf
Edgar Hirt stellvertretender Landesvorsitzender der Europa-Union: "Nur wenn wir geneinsam und gezielt handeln, können wir das Große bewahren, das die europäische Einigungsidee seit über 60 Jahren ausmacht." Foto: Klopf
 

Die Europa-Union Bad Kissingen feierte mit einem Konzert des Jugendmusikkorps ihr 60-jähriges Bestehen. Das Orchester setzte ein Zeichen der Verbundenheit in Zeiten des Terrors.

Musik verbindet und eint Menschen über alle Grenzen hinweg. Dies war das Fazit eines Konzertes des Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen (JMK) im Großen Saal des Regentenbaus, mit dem der Kreisverband der Europa-Union Bad Kissingen, sein 60-jähriges Gründungsjubiläum feierte.

Die Europa-Union versteht sich als überparteiliche, überkonfessionelle und unabhängige politische Nichtregierungsorganisation für ein föderalistisches
Europa. Die Europa-Union Bad Kissingen war ganz entscheidend am Zustandekommen der Städtepartnerschaften Bad Kissingens mit Vernon in Frankreich und Massa in Italien beteiligt und ist seit 60 Jahren Botschafter der Stadt Bad Kissingen in sehr vielen Ländern Europas. Der Jugendverband des hiesigen Kreisverbandes, die Jungen Europäer Bad Kissingen, ist mit Abstand der größte europäische Jugendverband in der Bundesrepublik Deutschland.

Stadtmusikdirektor Bernd Hammer hatte für das Jubiläumskonzert eine musikalische Rundreise quer durch Europa zusammengestellt, welche dem europäischen Gedanken überaus Rechnung trug. Eigentlich sollte zu Beginn eine Festfanfare erklingen. Doch das wollten die jungen Musiker nicht. Felix Metz als Sprecher der Jugendlichen sagte: "Wir wollen heute ein Zeichen setzen, denn wir sind nach dem fürchterlichen Anschlag von Paris mit unseren Gedanken bei den Freunden in Frankenreich." Deshalb erklang zu Beginn auch die französische Nationalhymne - die "Marseillaise" - bei der sich alle Zuhörer von den Plätzen erhoben.

Vom "Eisenstädter-Marsch", der Polka "Prager Gassen", dem Potpourri "Wo die Wolga fließt" bis hin zu der bewegenden Melodie von "Highland Cathedral" lagen lauter musikalische Leckerbissen auf dem Notenpult. Das "Frankenlied", die "Bayernhymne" und das "Deutschlandlied" bildeten den Abschluss des überaus emotionalen Konzertes.

Michael Peter, der Vorsitzende der Europa-Union Bad Kissingen, machte bei seiner Begrüßung geltend: "Gerade in einer Zeit, wo irregeleiteter Terror einer kleinen Minderheit die Welt in Atem hält, ist es notwendig, dass Verbände den Gedanken der Völkerverständigung in Europa und darüber hinaus wach halten und damit die Grundlagen für ein friedliches Zusammenleben der Menschen in aller Welt stabilisieren." Mit der Veranstaltung, so Peter solle auch ein Zeichen der Solidarität mit Brüdern und Schwestern in anderen Teilen der Welt gesetzt werden, die durch Krieg, Gewalt und Verfolgung aus ihrer Heimat fliehen mussten. Ganz herzlich begrüßte er auch einige anwesende Asylbewerber, die begeistert dem Konzert folgten.

Auch der stellvertretende Landesvorsitzende der Europa-Union, Edgar Hirt, betonte bei seinen Grußworten: "Frieden, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit - nichts von alldem ist selbstverständlich. Alles muss immer aufs Neue gestärkt und verteidigt werden." Fortschritte und Neuausrichtung der Europäischen Union seien letztlich aber nur möglich, wenn wir Europäer uns unserer Werte bewusst würden und diese Werte zur Richtschnur unseres Handelns machen, so Hirt. "Europa bedeutet nicht Beliebigkeit. Europa ist eine Verpflichtung dazu beizutragen, dass unsere Erde ein bewohnbarer Planet bleibt, dass immer weniger Menschen gezwungen sind, wegen Gewalt oder Krieg ihre Heimat zu verlassen. Hirt überbrachte auch die schriftlichen Grüße des Landesvorsitzender der Europa-Union Bayern, Markus Ferber, der ausführte: "Die Europäische Einigung ist eine Erfolggeschichte für Frieden, Freiheit und Sicherheit in Europa. Glückwünsche der Stadt Bad Kissingen überbrachte Bürgermeister Thomas Leiner.

Michael Peter sagt zum Abschluss an des JMK gewandt: "Ich habe viele Konzert von Euch gehört. Aber diese was das Beste. Ich bin begeistert."