Das Hauptgebäude verfügt über einen kleinen Mehrzweckraum, in dem bis zu 40 Personen Platz finden und der durch eine mobile Trennwand vom eigentlichen Veranstaltungsraum abzutrennen ist. Für diesen 240 Quadratmeter umfassenden Raum wird eine mobile Bühne angeschafft, die aus diversen Segmenten bestehe und einen variablen Aufbau ermögliche. Des Weiteren wird das Gebäude über eine Küche mit Theke, Lager, sanitären Anlagen, Versorgungs- und Technikbereiche beinhalten. Die Ver- und Entsorgung werde über den hinteren Gebäudebereich abgewickelt.
Die Elemente der Außengestaltung stellte Landschaftsarchitektin Miriam Glanz in einem ersten Planentwurf vor, dessen Erstellung eine Arbeitskreissitzung und ein Ortstermin vorausgegangen waren. Die Wünsche der Bürger seien in den Plan eingearbeitet, der jedoch noch keine abschließende Planung darstelle, sondern durchaus weitere Elemente aufnehmen könne. Zwischen der alten Friedhofsmauer und dem Einfahrtsbereich bewege sich der zu gestaltende Außenbereich.
Auch größere Veranstaltungen draußen möglich
Die Zufahrt werde auf der Nordseite angelegt, ebenso wie 22 Parkplätze, von denen zwei barrierefrei seien werden. Die Fahrgasse werde asphaltiert,die Parkplätze mit Schotter beziehungsweise Rasengitterpflaster versehen. Der eigentliche Bereich vor dem Dorfgemeinschaftshaus soll nicht befahren werden, lediglich für Feuerwehr und Rettungsdienste werde es eine Möglichkeit geben.
Der Weg zum Gebäude wie auch die Freifläche von fünf Meter Breite vor dem Jugendraum und 6,80 Meter Breite vor dem Eingangsbereich und die geplante vier Meter breite Terrasse sollen mit Betonpflaster belegt werden.
Der Bereich vor dem Gebäude sehe genügend Möglichkeiten vor, auch größere Veranstaltungen abzuhalten. Bäume, Beete und weitere Gestaltungselemente sollen für eine optische Auflockerung sorgen und Blickfang sein, ohne jedoch den freien Blick in die Landschaft zu verbauen. Das Gelände in Richtung des alten Friedhofs soll über einen geschwungenen barrierefrei angelegten Weg erschlossen werden.
Ein Fahrradständer, eine Bank-Tisch-Kombination für Wanderer möglichweise mit einer Informationstafel, ein Wasserspiel und Spielmöglichkeiten für Kinder können die Außenanlage ergänzen. Zu den Kosten konnten bislang noch keine Angaben gemacht werden, da die Planung als fortlaufender Prozess noch nicht abgeschlossen sei.