Kuppeln, knoten und zwar schnell

1 Min
Nur gemeinsam zum Ziel. Bei der Leistungsprüfung der Feuerwehren aus Wildflecken und Oberbach zählt die Gruppenleistung. Foto: Sebasian Schmitt Matthea
Nur gemeinsam zum Ziel. Bei der Leistungsprüfung der Feuerwehren aus Wildflecken und Oberbach zählt die Gruppenleistung.  Foto: Sebasian Schmitt Matthea
Leistungsprüfung der Feuerwehren aus Oberbach und Wildflecken. Foto: Sebastian Schmitt-Matthea
Leistungsprüfung der Feuerwehren aus Oberbach und Wildflecken. Foto: Sebastian Schmitt-Matthea
 
Leistungsprüfung der Feuerwehren aus Oberbach und Wildflecken. Foto: Sebastian Schmitt-Matthea
Leistungsprüfung der Feuerwehren aus Oberbach und Wildflecken. Foto: Sebastian Schmitt-Matthea
 
Leistungsprüfung der Feuerwehren aus Oberbach und Wildflecken. Foto: Sebastian Schmitt-Matthea
Leistungsprüfung der Feuerwehren aus Oberbach und Wildflecken. Foto: Sebastian Schmitt-Matthea
 
Leistungsprüfung der Feuerwehren aus Oberbach und Wildflecken. Foto: Sebastian Schmitt-Matthea
Leistungsprüfung der Feuerwehren aus Oberbach und Wildflecken. Foto: Sebastian Schmitt-Matthea
 
Unter wachsamen Augen. Foto: Sebastian Schmitt-Matthea
Unter wachsamen Augen. Foto: Sebastian Schmitt-Matthea
 
Alle Teilnehmer auf einem Foto. Foto: Sebastian Schmitt-Matthea
Alle Teilnehmer auf einem Foto. Foto: Sebastian Schmitt-Matthea
 

Die Wehren aus Oberbach und Wildflecken stellten sich gemeinsam der Leistungsprüfung. Dabei wird nicht der einzelne, sondern immer die Gruppe bewertet.

Eine gemeinsame Leistungsprüfung haben die Freiwilligen Feuerwehren aus Wildflecken und Oberbach auf die Beine gestellt. "Gemischte Gruppen aus unterschiedlichen Ortsteilen sind mittlerweile schon üblich und zulässig", erklärte Kreisbrandinspektor Marco Brust bei der Übung.
Insgesamt 16 Wehrleute stellten sich den unterschiedlichen, modular aufgebauten Aufgaben unter den wachsamen Augen der Kreisbrandmeister Volker Hägerich und Georg Helfrich. "Sämtliche Fehler werden natürlich angesprochen und führen unter Umständen zum Punktabzug", sagte Helfrich.


Gründliche Ausbildung

Die Leistungsprüfung dient der Vertiefung und dem Erhalt der Kenntnisse rund um das Thema "Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz". Sie wird immer in der Gruppe abgelegt. Die gründliche Ausbildung jedes einzelnen Teilnehmers ist deshalb wichtigste Voraussetzung für die Teilnahme an der Leistungsprüfung. "Wir haben mehrere Tage lang abends für diese Leistungsprüfung trainiert", verrät Oberbachs Kommandant Christoph Schmitt.
Denn genau in der vorbereitenden Ausbildung liegt der Sinn der Leistungsprüfung. "Es geht um die Leistung der Gruppe, die sich aus einer möglichst fehlerlosen Ausführung und der benötigten Zeit zusammensetzt", so Helfrich. Die Arbeit der Feuerwehr muss zwar schnell, aber eben auch geordnet und fehlerfrei ablaufen. Um diese Leistung zu bewerten, wird eine Höchstzeit festgelegt, die von jeder gut ausgebildeten Gruppe bei einwandfreier Arbeit erreicht werden kann. Bei einer Überschreitung der Höchstzeit ist die Leistungsprüfung nicht bestanden, auch wenn beispielsweise eine Gruppe fehlerfrei gearbeitet hat. Ihre Leistung ist damit ungenügend, weil ihre Arbeit nicht in der erfüllbaren Zeit ausgeführt wurde.
Bei der Prüfung an diesem Wochenende am Haus des Gastes ging es unter anderem um Knoten und Stiche nach Zeitvorgabe, und die Wasserentnahme aus dem Hydranten, um das Kuppeln einer Saugleitung und um das Durchführen einer Trockensaugprobe.
Die Leistungsprüfung kann nacheinander in sechs Stufen abgelegt werden. Umfang und Schwierigkeitsgrad werden von Stufe zu Stufe gesteigert. Ab Stufe 2 werden zur Steigerung der Anforderungen die Funktionen Melder, Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupp ausgelost. Der Gruppenführer beantwortet zusätzlich Testfragen. "Ab Stufe 3 kommt zusätzlich noch die Gerätekunde hinzu. Bei der Prüfung werden die Fragen anhand von zufällig ausgewählten Karten beantwortet", erklärte Helfrich. Trotz teilweise strömenden Regens absolvierten die Gruppen ihre Aufgabe mit vollem Engagement und stellten sich der Manöverkritik der Kreisbrandmeister.