Krammer geht, Erhard kommt

2 Min
Einen tollen Aufschwung schaffte der Gesangverein Liederkranz in den neuen Jahren unter der 1. Vorsitzenden Gudrun Krammer. Auf unserem Foto der Chor mit seinem Leiter Nikolaus Metz. Foto: Stefan Geiger
Einen tollen Aufschwung schaffte der Gesangverein Liederkranz in den neuen Jahren unter der 1. Vorsitzenden Gudrun Krammer. Auf unserem Foto der Chor mit seinem Leiter Nikolaus Metz.  Foto: Stefan Geiger
Nach neun Jahren kandidierte Gudrun Krammer (links) nicht mehr als 1. Vorsitzende. Ihre Nachfolger Andreas Erhard (daneben) würdigte ihre engagierte Arbeit. Mit ihm zusammen bilden - weiter von links - Claudia Landgraf als Schriftführerin, Lotte Heuß als Kassenwartin und Werner Mützel als 2. Vorsitzender die Vereinsführung, während Nikolaus Metz (2.v.r.) weiter als Chorleiter fungiert. Foto: Stefan Geiger
Nach neun Jahren kandidierte Gudrun Krammer (links) nicht mehr als 1. Vorsitzende. Ihre Nachfolger Andreas Erhard (daneben) würdigte ihre engagierte Arbeit. Mit ihm zusammen bilden - weiter von links - Claudia Landgraf als Schriftführerin, Lotte Heuß als Kassenwartin und Werner Mützel als 2. Vorsitzender die Vereinsführung, während Nikolaus Metz (2.v.r.) weiter als Chorleiter fungiert.  Foto: Stefan Geiger
 

Gudrun Krammer legt den Vorsitz des Gesangsvereins Liederkranz 1960 Oerlenbach nieder, Andreas Erhard wird ihr Nachfolger.

"Den erfolgreichen Weg fortführen, indem wir neue Sängerinnen und Sänger gewinnen und die Freude am Musizieren den Mitmenschen schenken. Diesem Erbe meiner Vorgängerin Gudrun Krammer wollen wir uns zusammen stellen", gab der neu gewählte Vorsitzende Andreas Erhard als Ziel des Gesangvereins Liederkranz 1960 Oerlenbach für die nächsten Jahre aus.
In der Generalversammlung ließ die bisherige Vorsitzende Gudrun Krammer das letzte Jahr Revue passieren. "Unser Verein zählt 75 Mitglieder, darunter 31 aktive Sängerinnen und Sänger, die sich zu 30 Proben, sechs Auftritten und vier weiteren Terminen trafen", stellte sie ihrer Jahreschronik voraus.
Der Konzertnachmittag "Oerlenbach ganz Chor" in der Wilhelm-Hegler-Halle im Oktober mit mehreren Gastgruppen und über 100 Besuchern übertraf alle Erwartungen: "Für ihre Verdienste um unseren Verein ernannten wir Bruno Hrubesch und Josef Zatloukal zu Ehrenmitgliedern. Viele Helfer engagierten sich bei Auf- und Abbau sowie Bewirtung der Gäste." Im Juni unternahm der Verein eine Fahrt zum Sängerehrenmal in Melkendorf. Bei einem Liederabend in Riedenberg sowie bei Seniorennachmittag, Gottesdiensten und zu runden Geburtstagen zeigte der Chor sein vielfältiges Repertoire.
Wie gewohnt gliederte sich der Verein in das Ortsgeschehen bei Maibaumaufstellung mit Übernahme der Kaffeebar und mit Fahnenabordnungen bei Erstkommunion, Fronleichnam, Gelobter Prozession und Volkstrauertag ein. Das Miteinander förderten Sommerfest und Weihnachtsfeier.
"Neun Jahre diente ich dem Verein mit Herzblut und konnte dazu beitrage, dass unser Chor von 14 auf 31 Sänger aus allen vier Gemeindeteilen gewachsen ist. Wir alle erreichten, dass wir unser 50-jähriges Vereinsbestehen 2010 und viele Konzerte prima meisterten. Wir sind ein toller Chor mit einem ausgezeichneten Chorleiter. Jetzt gilt es, die Segel neu zu setzen. Als Sängerin bleibe ich verbunden, die vorderste Verantwortung aber gebe ich aus beruflichen und persönlichen Gründen ab", fasste Frau Krammer in ihrem Schlusswort zusammen.
Knapp umriss Chorleiter Nikolaus Metz seine Arbeit: "Auf kurzem Dienstweg pflegten wir ein reibungsloses Miteinander. In der Probenbeteiligung haben die Frauenstimmen noch Luft nach oben, während die Männerriege gut vertreten war. Das Konzert belegte, wie Musik und Gesang die Menschen erfreut. Diesen Weg wollen wir auch künftig gemeinsam gehen."
Einnahmen aus Beiträgen und Zuwendungen von Firma Hegler, Gemeinde und Sparkasse stellte Kassiererin Lotte Heuß die Ausgaben für neue Schals und Krawatten sowie Sängerbund und Sängerheim gegenüber. Gerold Röder und Josef Zatloukal bescheinigten eine sparsame und gründliche Finanzverwaltung. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.


Problemlos

Keine Probleme bereiteten die Neuwahlen unter Klemens Wolf, nachdem ein kompletter Wahlvorschlag im Vorfeld erstellt werden konnte. Andreas Erhard als neuer Vorsitzender und Petra Eckert im Namen der aktiven Sänger würdigten die neunjährige Arbeit von Gudrun Krammer an vorderster Stelle. Sie habe viele neue Ideen entwickelt, viel Verständnis für die Mitglieder aufgebracht und den Chor zusammen mit dem Dirigenten zu neuer Blüte geführt. "In diesem Sinn lasst uns weiter arbeiten, das Singen als Beitrag zur Gesundheit erfahren und das Musizieren zur Freude aller vermitteln", appellierten sie an Mitglieder und alle Bürger, die jederzeit zum Schnuppern und noch besser zum Mitsingen eingeladen sind.

Neuwahlen:
1. Vorsitzender Andreas Erhard, 2. Vorsitzender Werner Mützel, Kassier Lotte Heuß. Schriftführer Claudia Landgraf, Notenwart Sigrid Feser, Beisitzer Elke Kettler und Gerold Röder, Vergnügungsausschuss Monika Ament und Lydia Wetterich, Fahnenträger Andreas Erhard sowie Kassenprüfer Gerold Röder und Josef Zatloukal

Termine 2017:
1. Mai: Betreuung der Kaffeebar bei der Maibaumaufstellung
6. Mai: Liederabend in Niederwerrn
11. Mai: Auftritt Seniorenstift Bad Brückenau
21. Mai: Kirchenkonzert in Premich