Kja-Regionalstelle zieht auf den Volkersberg um

2 Min
Katharina Balfer auf dem Volkersberg mit Blick auf den Dreistelz. Foto: Ralf Ruppert
Katharina Balfer auf dem Volkersberg mit Blick auf den Dreistelz. Foto: Ralf Ruppert
Katharina Balfer vor ihrem Büro auf dem Volkersberg. Foto: Ralf Ruppert
Katharina Balfer vor ihrem Büro auf dem Volkersberg. Foto: Ralf Ruppert
 
Jugendreferentin Katharina Balfer hat ihre Stelle auf dem Volkersberg angetreten. Foto: Ralf Ruppert
Jugendreferentin Katharina Balfer hat ihre Stelle auf dem Volkersberg angetreten. Foto: Ralf Ruppert
 
Noch ist die Regionalstelle am Haus Gertrudis in der Bad Kissinger Kapellenstraße zusammen mit dem Diözesanbüro angeschrieben. Foto: Ralf Ruppert
Noch ist die Regionalstelle am Haus Gertrudis in der Bad Kissinger Kapellenstraße zusammen mit dem Diözesanbüro angeschrieben. Foto: Ralf Ruppert
 
Jugendreferentin Katharina Balfer hat ihre Stelle auf dem Volkersberg angetreten. Foto: Ralf Ruppert
Jugendreferentin Katharina Balfer hat ihre Stelle auf dem Volkersberg angetreten. Foto: Ralf Ruppert
 
Katharina Balfer vor ihrem Büro auf dem Volkersberg. Foto: Ralf Ruppert
Katharina Balfer vor ihrem Büro auf dem Volkersberg. Foto: Ralf Ruppert
 
Jugendreferentin Katharina Balfer hat ihre Stelle auf dem Volkersberg angetreten. Foto: Ralf Ruppert
Jugendreferentin Katharina Balfer hat ihre Stelle auf dem Volkersberg angetreten. Foto: Ralf Ruppert
 
Katharina Balfer vor ihrem Büro auf dem Volkersberg. Foto: Ralf Ruppert
Katharina Balfer vor ihrem Büro auf dem Volkersberg. Foto: Ralf Ruppert
 

Die Regionalstelle der kirchlichen Jugendarbeit ist von Bad Kissingen auf den Volkersberg umgezogen. Jugendreferentin Katharina Balfer erhofft sich dadurch mehr Kontakte zu Jugendlichen.

Neue Stelle in einem neuen Büro: Katharina Balfer (26) hat zum Monatsbeginn die Stelle als neue Jugendreferentin der kirchlichen Jugendarbeit Diözese Würzburg (kja) angetreten. Gleichzeitig wurde die kja-Regionalstelle für den Landkreis von Bad Kissingen auf den Volkers berg verlegt. "Hier kann ich die Jugendlichen direkt ansprechen und unsere Arbeit vorstellen", begründet Balfer den Umzug ins ehemalige Kloster.


"Attraktiverer Anlaufpunkt"

"In Bad Kissingen war die Regio-Stelle mit in einem Seniorenheim untergebracht, der Volkersberg ist da natürlich ein attraktiverer Anlaufpunkt für Jugendliche", sagt die Jugendreferentin. Allerdings spiele der Sitz des Büros eine untergeordnete Rolle: Balfer hat sich darauf eingestellt, viel unterwegs zu sein: "Ich habe alle Pfarrgemeinden angeschrieben und möchte jetzt erst einmal möglichst viele Leute kennen lernen."



Die 26-Jährige sitzt vorerst allein in ihrem Büro: Die Stelle des Regionaljugendseelsorgers ist bereits seit zwei Jahren unbesetzt, bei der Jugendreferentin gab es immer wieder Unterbrechungen. Nicht einmal eine Sekretärin hat Balfer, weil sich die kja-Regionalstelle die Schreibkraft bislang mit dem Diözesanbüro in Bad Kissingen teilte. "In vielen Sachen muss ich erst einmal Aufbauarbeit leisten", sagt Katharina Balfer. In den vergangenen Jahren habe es zum Beispiel Gruppenleiterschulungen nur in Nachbarregionen gegeben. "Ich bin jetzt gerade dabei, etwas für kommenden Herbst in Kooperation mit Rhön-Grabfeld zu organisieren."
Die kja-Stelle zog zwar innerhalb des Landkreises, aber vom Dekanat Bad Kissingen ins Dekanat Hammelburg-Bad Brückenau um. "Jetzt müssen halt die Kissinger auf den Volkers berg fahren, während wir bislang nach Bad Kissingen fahren mussten", kommentiert der stellvertretende Dekan Armin Haas aus Schondra den Umzug. Der Volkersberg sei interessanter für Jugendliche, meint auch er und freut sich darüber, dass die Stelle überhaupt besetzt wurde: "Es ist immer schwierig, Leute zu finden", weiß Haas aus seiner Arbeit als Geistlicher Begleiter in der Schönstatt-Jugend.


Hoffen auf mehr Vernetzung

Aber auch Haas sieht den Standort der Regio-Stelle als zweitrangig an: "Wir brauchen Unterstützung für die Gemeinden", wünscht er sich eine flexible Jugendreferentin, die zum Beispiel bei der Vernetzung der Ministrantenarbeit über die Pfarreiengemeinschaften hinaus hilft. In der kommenden Woche treffen sich Haas und weitere Seelsorger mit Katharina Balfer auf dem Volkersberg.
"Die kja-Jugendreferenten waren in den vergangenen Jahren immer Einzelkämpfer, hier auf dem Volkersberg kann man im Team arbeiten", sieht Rektor Klaus Hofmann nur Vorteile in dem Umzug. Der Leiter der Jugendbildungsstätte war selbst in den 1990er Jahren Regionaljugendseelsorger in Bad Kissingen und kennt die Herausforderungen: "Das Wichtigste ist der Kontakt zu den Jugendlichen, dann kann man auch in den Gemeinden etwas aufbauen."
Auf dem Volkersberg gebe es für die kja-Jugendreferentin viele Anknüpfungspunkte. Etwa das pädagogische Firmlingskonzept für umliegende Pfarreiengemeinchaften. Aber auch bei allgemeinen Bildungsangeboten wie der Sylt-Freizeit oder der Snowboardwoche kommen laut Hofmann bis zu zwei Drittel der Teilnehmer aus dem Landkreis. "Die kann man dann schon mal ansprechen."


Verwurzelt im Glauben

Dabei ist der Weg für Katharina Balfer besonders kurz, weil sie bereits seit dem Jahr 2008 auf dem Volkersberg ehrenamtlich mitarbeitet, seit 2010 auch als Hochseilgarten-Trainerin. Die 26-Jährige stammt aus Krombach bei Aschaffenburg. Ab der 3. Klasse war sie Ministrantin, später arbeitete sie bei der Leitung von Zeltlagern mit und führte auch Gruppenleiter-Schulungen durch. Nach dem Abitur studierte sie in Würzburg Realschul-Lehramt. Als Referendarin unterrichtete sie in Regensburg und Ulm Deutsch und Religion. Aktuell studiert sie berufsbegleitend Soziale Arbeit.
Der gelebte Glaube hat einen großen Stellenwert im Leben der 26-Jährigen: "Ich möchte weitergeben, dass man in der Gemeinschaft ganz viel spirituellen Geist mitkriegen kann", sagt Katharina Balfer. Der christliche Glaube könne auch "sehr locker und der Zeit angemessen" gelebt werden.

Büro Die neuen Räume der Regionalstelle Bad Kissingen der kirchlichen Jugendarbeit Diözese Würzburg (kja) befinden sich im Klostergebäude des Hauses Volkersberg. Zum Büro gelangen Besucher über einen separaten Eingang neben dem Hauptportal der Wallfahrtskirche, also gegenüber dem Eingang zur Jugendbildungsstätte.

Kontakt Jugendreferentin Katharina Balfer ist zu erreichen unter Tel.: 09741/ 913 295, Mail
katharina.balfer@bistum-wuerzburg.de.