Im Jahr 2006 wurde der Begriff annähernd 20 000 mal gegoogelt. Vier Jahre später waren es hingegen schon mehr als 400 000 Suchanfragen.
Die Volks- und Raiffeisenbanken haben das Thema als moderne Spendensammelaktion für sich entdeckt. Deutschlandweit werden aktuell 279 Crowdfunding-Projekte gelistet, darunter acht aus dem Landkreis.
Die VR-Bank nutzt Crowdfunding, um selbst Spenden auszuschütten.
Jede Spende ab zehn Euro werden mit extra bezuschusst. "Bei uns ist die Plattform seit April aktiv", sagt Georg Albert von der IT-Abteilung der Bad Kissinger VR-Bank. "Die Resonanz ist sehr groß." Vorstandsvorsitzender Hans Beudert sagt, der Erfolg sei dem Zeitgeist des Internets verschuldet. Crowdfunding-Aktionen werden insbesondere über neue soziale Medien wie Facebook verbreitet und erreichen so eine breite Masse an Unterstützern.
/> Hohe Ausfallrate bei Start-ups
Vereine, Kitas und Schulen versuchen so, eigene Vorhaben umzusetzen. "Uns hat das überzeugt, weil wir die Unterstützung der VR-Bank mit im Boot haben", sagt Karl-Heinz Deublein, Rektor der Sinnberg-Grundschule Bad Kissingen. Neben der Internet-Plattform, auf der das Vorhaben beworben wird und den Zuschüssen, stellt die VR-Bank außerdem Werbeflyer zur Verfügung.
Die Schule möchte einen neuen Pavillon im Pausenhof errichten, der von den Schülern als "Grünes Klassenzimmer" genutzt werden soll. "Wir sind zuversichtlich, dass es klappt", sagt der Rektor.
Die Sparkasse Bad Kissingen gibt sich in Sachen Crowdfunding zögerlicher. Der Vorstandsvorsitzende Roland Friedrich kritisiert, dass gewerbliches Crowdfunding etwa für Start-up-Unternehmen ein großes Risiko für die Geldgeber birgt.
Scheitert das Unternehmen, ist der Anleger sein Geld los. "In Deutschland gab es 2014 bei einem Investitionsvermögen von 40 Millionen Euro rund vier Millionen Ausfall", sagt er.
Zum Spendensammeln findet Friedrich Crowdfunding "eine tolle Sache". Die Sparkasse fördert Vereine dennoch weiter projektbezogen. Laut Friedrich gibt es aber Überlegungen, ein eigenes Crowdfunding-Spendenmodell aufzulegen.
Aktuelle Crowdfunding-Projekte im Überblick
Gesundheit Das Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium plant, einen automatischen, externen Defibrillator als Lebensretter anzuschaffen. Kosten: 1379 Euro.
Sport Der SV Römer shag möchte die Sanierung des Sportplatzes teilfinanzieren und benötigt dazu 1000 Euro Unterstützung. Der SV Detter/Weißenbach plant ebenfalls, den Sportplatz zu sanieren und benötigt dafür 2000 Euro. Der TSV Bad Kissingen braucht 2500 Euro für die Sanierung des Toilettenanlagen und den Duschbereich im Vereinsheim.
Umwelt Die Kreisgruppe vom Bund Naturschutz will ein Schmetterlingsmemory zur Umweltbildung auflegen. Kosten: 4300 Euro.
Freizeit Die Pfadfinder Bad Kissingen brauchen 700 Euro, um ihr Aufenthaltszelt reinigen zu lassen.
Bildung Die Kita in Lauter möchte die Außenanlage mit einem Hochbeet erweitern. 700 Euro sind dafür nötig.
Die Sinnberg-Grundschule Bad Kissingen plant ein Klassenzimmer im Grünen. Teilkosten: 5000 Euro.
Spenden Die Crowdfunding-Plattform der VR-Bank finden Sie hier .