In Waldfenster ist aus dem Motorradgottesdienst eine Drive-in-Kirche für alle Fahrzeuge geworden. Und es sind viele gekommen, um sich den Segen zu holen.
Seit 20 Jahren organisiert der Sportverein Waldfenster einen Motorradgottesdienst auf dem Sportplatzgelände. Im vergangenen Jahr hatte der örtliche Diakon Michael Schlereth angeregt, doch alle Fahrzeuge in die Segnung miteinzubeziehen. Eine gute Idee, fanden die Verantwortlichen und luden deshalb heuer erstmals zu einer "Drive-in-Kirche" ein.
Große Resonanz Die Resonanz auf die neue "Drive-in-Kirche" war
groß. So brachten die Gläubigen am Sonntag die unterschiedlichsten Fahrzeuge zum Sportplatz, um sie dort von Pfarrer Stephan Hartmann nach dem Gottesdienst segnen zu lassen. Fein säuberlich waren vom kleinen Tretbulldog bis zum großen Traktor, vom Kinderfahrrad bis zu starken Motorrädern viele Fahrzeuge auf dem Gelände aufgereiht.
"Jesus ist mit den Menschen auf den Straßen und Wegen des Lebens unterwegs", gab Pfarrer Hartmann den Anwesenden mit auf
den Weg. Dass Gott hilft, dieses Wissen lasse die Menschen das Leben meistern. Die Verkehrsmittel fordern heraus, sagte Hartmann weiter, weil Gewissenhaftigkeit, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft im Verkehr gefragt seien.
Die Kollekte des Gottesdienstes spendet der Sportverein laut Manuel Vorndran dem Missionsärztlichen Institut in Würzburg.
Die gesammelten 270 Euro gehen an die Station "Tanzbär" für Musiktherapie mit schwerstbehinderten Kindern.
Völkerballturnier der Vereine Am Dorfmeisterschafts-Nachmittag trugen die Waldfensterer das Völkerballturnier der Vereine aus. Vor den Spielen stellten sich die einzelnen Abteilungen des Sportvereins mit verschiedenen Showeinlagen dem Publikum vor.
So war nicht nur der Drive-in-Gottesdienst am Vormittag
gut besucht. Auch beim Spiel "Die perfekte Minute" am Nachmittag hatten sich viele Gruppen beteiligt und stellten ihr Können unter Beweis.
Das Fazit des stellvertretenden Vorsitzenden des TSV Waldfenster, Manuel Vorndran, zum gelungenen TSV-Sonntag fiel denn auch sehr positiv aus: "In Waldfenster wird das Wort Dorfgemeinschaft noch großgeschrieben."