Kinder singen in Bad Bocklet für guten Zweck

2 Min
Dass helfen auch Freude machen kann, bewies der Kinder-Singkreis Burkardroth bei seinem Lied über den "Kleinen Floh" während des Benefizkonzerts im Bad Bockleter Kursaal. Fotos: Björn Hein
Dass helfen auch Freude machen kann, bewies der Kinder-Singkreis Burkardroth bei seinem Lied über den "Kleinen Floh" während des Benefizkonzerts im Bad Bockleter Kursaal. Fotos: Björn Hein
Siegfried Gottwald von der Sängergruppe Bad Kissingen übergab den Erlös an Martin Denninger von der Werkstatt für behinderte Menschen.
Siegfried Gottwald von der Sängergruppe Bad Kissingen übergab den Erlös an Martin Denninger von der Werkstatt für behinderte Menschen.
 
Bockleter Singmäuse
Bockleter Singmäuse
 
Jack-Steinberger-Gymnasium
Jack-Steinberger-Gymnasium
 
Auch die Veeh-Harfengruppe selbst zeigte ihr Können.
Auch die Veeh-Harfengruppe selbst zeigte ihr Können.
 
Kinderchor Haard
Kinderchor Haard
 

Die Sängergruppe im Landkreis verbindet Spaß mit der Hilfe für Behinderte: Der Erlös eines Konzerts im Kursaal geht an die Veeh-Harfen-Gruppe Nüdlingen.

"Wenn einer dem anderen die Hand reicht, dann kann man einiges bewirken." - Dieses Zitat von Siegfried Gottwald, dem Vorsitzenden der Sängergruppe Bad Kissingen beim Benefiz-Kinderkonzert "Hand in Hand" in Bad Bocklet überschrieb schön die Veranstaltung im Kursaal. Acht Kinderchöre sangen aus vollem Herzen zu Gunsten der Veeh-Harfen-Gruppe aus der Werkstatt für behinderte Menschen in Nüdlingen.
CSU-Landrat Thomas Bold führte bei der Veranstaltung die Schirmherrschaft, vom Bezirk Unterfranken gab's einen Zuschuss.

300 Besucher im Kursaal

Beim Auftritt der Veeh-Harfengruppe selbst wurde es im Saal sehr andächtig. Mit Liedern wie "Kein schöner Land" und dem "Schwabentanz" nach Leopold Mozart verzauberten sie die Zuhörer. Dabei waren alle mit viel Einsatz und Freude im mit über 300 Besuchern gut besuchten Konzert bei der Sache.
Leiterin Sonja Eußner erklärte, dass die Gruppe in Nüdlingen seit mehr als zehn Jahren Veeh-Harfe spielt. "Hierzu sind keine Notenkenntnisse nötig, die besondere Notenschrift macht das Spielen leicht", meinte sie. Dennoch müssen die zehn Spieler - Behinderte wie Nichtbehinderte - Taktgefühl und Koordination entwickeln, um als Gruppe spielen zu können. Dass sie sehr gut harmonierten, zeigten sie bei ihrem Auftritt.

Unterstützung für Reise

Die Veeh-Harfengruppe ist nach Peking eingeladen, um ihr Können international zu präsentieren. "Allein der Flug dorthin kostet sehr viel Geld. Ich freue mich, dass Sie alle heute mit ihrem Konzert dies unterstützen", sagte Martin Denninger, der Leiter der Werkstatt für behinderte Menschen in Nüdlingen. Und so wurde es ein kurzweiliger Nachmittag, bei dem alle ihr Können zeigen durften und die Besucher erfreuten, was sich am großen Applaus zeigte.
"Ich freue mich, heute die Bandbreite der Nachwuchsarbeit sehen zu dürfen, der in der Sängergruppe Bad Kissingen geleistet wird. Dass die lebensfrohen Harfenspieler heute auftreten, ist natürlich ein ganz besonderes Schmankerl", sagte der stellvertretende Landrat Emil Müller (CSU).
Den Beginn machte der Kinderchor Haard unter der Leitung von Eva Duda. Mit dem lustigen "Steig doch in den Jumbo-Jet" zeigten sie, dass sie im Vorfeld fleißig geprobt hatten und ihr bestes gaben. Überhaupt waren alle Chöre hochkonzentriert, aber auch mit viel Spaß bei der Sache. Der "Mückenstich", den die Bockleter Singmäuse unter der Leitung von Thomas Betzer zum besten gaben, amüsierte ob des lustigen Textes die Besucher.

Bis aus Eltmann angereist

Die "Coolen Kids" aus Wonfurt unter der Leitung von Waltraud Hellwig sangen gekonnt Weisen aus dem Musical "Coco Superstar ... und die Schule steht Kopf". Die StangenROTHkehlchen unter Leitung von Franziska Wehner gaben mit ihren kräftigen Stimmen Vollgas und füllten so den Saale gesanglich aus. Natürlich durften auch Tanzeinlagen nicht fehlen, bei der die kleinen Sänger voll bei der Sache waren. Von weit angereist waren die Wallburgspatzen aus Eltmann mit Leiterin Sonja Wißmüller. Die Jugendlichen vom Jack-Steinberger-Gymnasium sangen unter Leitung von Christel Gimmler Musical-Stücke.
Über den "Kleinen Floh" berichtete der Kinder-Singkreis Burkardroth, Dirigentin war hier Sandra Metz. Der Jugendchor Chorisma Hausen mit Leiterin Antje Kopp sang moderne Lieder wie "Wunder gescheh'n" und "Küssen verboten". Eine ganz besondere Premiere hatten dann alle Chöre unter der Leitung von Ilona Seufert. Beim "Fill my cup" waren noch einmal alle Sänger mit viel Einsatz dabei. Auch das Publikum sang begeistert mit und spendete für alle einen kräftigen Applaus.
Neben dem wohltätigen Zweck hatte das Konzert noch einen angenehmen Effekt, wie der Ehrenvorsitzende der Sängergruppe, Ewald Kiesel, berichtete. "Für die Kinder und Jugendliche ist es wichtig, ein Erfolgserlebnis zu haben, durch das sie motiviert werden." Es sei etwas ganz besonderes, auf großer Bühne auch einmal den Applaus zu hören, der das Üben mit sich bringt. "Die Kinder werden vielfältig gefördert und auch gefordert", meinte er. Das belegten die zufriedenen Gesichter der Sänger und der große Applaus des Publikums.