Amtsinhaber Thomas Bold wurde mit 91,85 Prozent der abgegebenen Stimmen bestätigt. Die Wahlbeteiligung betrug 63,84 Prozent.
Kein Spalier, keine Blumensträuße, im Sitzungssaal des Landratsamtes herrscht gepflegte Gelassenheit. Thomas Bold hatte keinen Gegenkandidaten, es ist von vorne herein klar, dass der alte Landrat der neue sein würde. 91,85 Prozent der abgegebenen Stimmen gingen an Bold. Die Wahlbeteiligung betrug 63,84 Prozent.
Eine erste Tendenz gibt es schnell. Das Wahllokal im Foyer des Landratsamtes hat flott ausgezählt: Auf 100 der hier abgegebenen 122 Stimmzettel wurde das Kreuzchen bei Bold gemacht. Sechs der 22 Wähler, die nicht für den Amtsinhaber gestimmt haben, haben andere Vorschläge gemacht, weitere sechs abgelehnt. Neun Stimmzettel wurden ohne Kreuzchen in die Urne geworfen, bei einer Stimme muss noch abgeklärt werden, ob sie gültig ist oder nicht.
Im Sitzungssaal des Landratsamtes, dort, wo die Ergebnisse auf dem Rechner einlaufen, ist es weitgehend menschenleer. Außer den Wahlhelfern, dem Wahlleiter und einigen Mitarbeitern des Landratsamtes ist erst einmal niemand zu sehen.
Um 18.20 Uhr betritt der alte und neue Landrat mit seiner Famile den Sitzungssaal. "Ich warte gelassen auf das Ergebnis", sagt Bold. Dass er keinen Gegenkandidaten hatte, sei Sache der anderen Parteien. "Ich musste mich damit beschäftigen, dass ich wieder kandidiere."
Ein gegenseitiges Messen mit Argumenten hat nicht stattgefunden. Das, so Bold, habe ihn nicht davon abgehalten, Wahlveranstaltungen auszurichten, dem Bürger Rede und Antwort zu stehen. Erfreut zeigt sich Thomas Bold, dass der Kommunalwahlkampf im Landkreis weitestgehend fair abgelaufen ist. Bolds Ehefrau Petra sieht dem Ergebnis ebenfalls gelassen entgegen, "gelassener als beim letzten Mal", ergänzt Tochter Natalie.
Ausgezählt werden zuerst die Bürgermeisterwahlen. Und das interessiert auch im Landratsamt. Das Smartphone wird zum wichtigsten Instrument. Raunen, als das Ergebnis der OB-Wahl in Bad Kissingen feststeht. Amtsinhaber Kay Blankenburg hat 68,38 Prozent der Stimmen erhalten. Auch die Ergebnisse aus den anderen Städten und Gemeinden werden kommentiert.
Um 18.15 Uhr liefert die erste Gemeinde. In Oberthulba sind alle 14 Stimmbezirke ausgezählt. Das Ergebnis für Bold: 94,48 Prozent. Laufend melden nun die Kommunen ihre Ergebnisse. Inzwischen ist auch MdL a. D. Robert Kiesel im Sitzungssaal erschienen, gratuliert Thomas Bold.
Ob er in sechs Jahren noch einmal antreten wird, lässt Bold offen. "Das entscheide ich in fünfeinhalb Jahren." Allerdings: "Wenn die Altersgrenze bei 65 Jahren liegt, kann man mit unter 60 noch einmal antreten."
Um 20.26 Uhr steht fest: Thomas Bold ist mit 91,85 Prozent im Amt bestätigt. Da ist der Landrat schon nicht mehr im Sitzungssaal. Kurz vor 20 Uhr hat er sich auf den Weg nach Schärzelbach gemacht. Zur Wahlparty. Und die bezahlt der Landrat selbst: "Wir sind hier nicht in Oberbayern", betont Thomas Bold.