Jubiläum am Verlobungstempel

2 Min
Ute und Oliver Krais feierten ihre Silberhochzeit mit zahlreichen Gästen am Verlobungstempel. Karl Beudert (rechts), dem Münnerstadt diesen Pavillon verdankt, hatte diese Feier arrangiert. Foto: Dieter Britz
Ute und Oliver Krais feierten ihre Silberhochzeit mit zahlreichen Gästen am Verlobungstempel. Karl Beudert (rechts), dem Münnerstadt diesen Pavillon verdankt, hatte diese Feier arrangiert.  Foto: Dieter Britz

Das Ehepaar Krais feierte seine Silberhochzeit am Verlobungstempel. Er durfte nicht fehlen: Karl Beudert, dem Münnerstadt den Tempel verdankt.

Normalerweise ist der sechseckige Verlobungsstempel an der südlichen Seite des Zentberges, der hier seit 2008 steht, auch heute noch ein halbwegs lauschiges Plätzchen mit einem herrlichen, unverbauten Panoramablick über die ganze Stadt und bis zu den Bergen der Rhön. Seit undenklichen Zeiten trägt er seinen Namen; als die Zent noch nicht bis oben hin besiedelt war, konnten verliebte Paare ziemlich sicher sein, dass sie auf der Bank, die schon früher hier stand, für sich allein blieben. Auch heute noch geht es meist recht ruhig zu, von der Silvesternacht einmal abgesehen, wenn viele Leute von hier aus das Feuerwerk anschauen wollen oder selbst mit Feuerwerksraketen den Himmel über der Stadt erleuchten.


Party mit vielen Freunden

Am letzten Samstag allerdings war es aus mit der Beschaulichkeit und Ruhe: Rund um den Verlobungstempel wurde stimmungsvoll mit Sekt und Musik gefeiert. Es war allerdings keine Verlobung, denn das Paar, um das sich für ein paar Stunden alles drehte, hat sich schon vor einem Vierteljahrhundert in der Talkirche das Ja-Wort gegeben. Ute und Oliver Krais feierten zusammen mit vielen Freunden und Verwandten ihre Silberhochzeit. Beide sind in zahlreichen Münnerstädter Vereinen aktiv, sie unter anderem im Rhönklub und im Obst- und Gartenbauverein Unter den Gästen waren sogar die beiden Trauzeugen, die sich nun davon überzeugen konnten, dass das Eheversprechen von damals Bestand hat. Auch sonst waren unter den Silberhochzeits-Gästen viele, die schon vor 25 Jahren bei der Hochzeit mit dabei gewesen waren, wie Ute Krais beim Blick in die Runde erfreut feststellen konnte.


"Ihr dürft euch jetzt küssen"

"Euer Eheversprechen vor 25 Jahren als reiner Gleichklang eurer Herzen, soll auch heute wieder gefestigt werden" gab Karl Beudert dem Silberhochzeitspaar mit, das daraufhin bekräftigte "wir geben hier und heute, mit euch als Zeugen, an dieser Stelle bekannt, zusammen zu bleiben, in guten und schlechten Tagen, bis dass der Tod uns scheidet." Die Aufforderung "ihr dürft euch nun küssen" ließen die beiden sich nicht zweimal sagen.


Idee von Karl Beudert

Die Idee, einen Pavillon an der südlichen Seite des Zentberges (die offizielle Adresse lautet Leo-Weißmantel-Straße 16) zu errichten und ihn "Verlobungstempel" zu nennen, stammt von Karl Beudert. Die Stadt stellte das Gelände zur Verfügung. Viele Spenden wurden gesammelt, zahlreiche freiwillige Helfer packten mit an. Ihre Namen sind auf einer Tafel beim Verlobungstempel verewigt. Am 25. Oktober 2008 konnte der Verlobungstempel ganz groß eröffnet werden - wie es sich gehört, mit einer hochoffiziellen Verlobung eines jungen Paares aus Bad Kissingen. "Was für Paris der Eiffelturm, der schiefe Turm für Pisa, für Zermatt das Matterhorn - in Mürscht wird es der Blick vom Verlobungstempel sein" stellte Karl Beudert damals bei der offiziellen Übergabe fest. Der stellvertretende Landrat Emil Müller verglich den Tempel seinerzeit sogar mit der Akropolis in Athen und Bürgermeister Helmut Blank sah eine neue Fremdenverkehrsattraktion.


Auch Weinprinzessinnen kommen

Seitdem besuchten tatsächlich viele Gäste den Verlobungstempel. Im Dezember 2010 kamen 13 ehemalige Weinprinzessinnen und eine ehemalige deutsche Weinkönigin. Private und öffentliche Verlobungen finden hier statt. Die letzte öffentliche Verlobung im festlichen Rahmen war am 18. November 2015, das Paar kam aus Mönchengladbach. Selbst aus Süd-Australien hatte Karl Beudert schon eine Anfrage.

Dem Münnerstädter Verlobungstempel ist in dem Buch "99x Franken, wie Sie es noch nicht kennen" (Michael Bauer und Thomas Starost, Bruckmann-Verlag, 14 Euro) ein eigenes Kapitel gewidmet. Im Internet finden sich viele Links. Wer intensiv nachforscht, findet dort auch den Hinweis, dass es im Kurpark der Stadt Bad Berka (südlich von Weimar) einen weiteren Verlobungstempel gibt.