Inklusion ist nicht nur eine Worthülse

1 Min
Behinderte und nicht behinderte Menschen singen in der Gesangsgruppe der Offene Behindertenarbeit (OBA) Bad Kissingen gemeinsam Adventslieder. Fotos: Peter Klopf
Behinderte und nicht behinderte Menschen singen in der Gesangsgruppe der Offene Behindertenarbeit (OBA) Bad Kissingen gemeinsam Adventslieder.  Fotos: Peter Klopf
Bereits zum 6. Mal organisierte der Reiterswiesener Gesangverein ein Adventssingen in der Reiterswiesener St. Laurentius-Kirche. Foto: Klopf
Bereits zum 6. Mal organisierte der Reiterswiesener Gesangverein ein Adventssingen in der Reiterswiesener St. Laurentius-Kirche. Foto: Klopf
 
Mit dem zauberhaften Klang der Panflöte verzauberte die Gruppe "Cum.Pan" die Zuhörer. Foto: Klopf
Mit dem zauberhaften Klang der Panflöte verzauberte die Gruppe "Cum.Pan" die Zuhörer. Foto: Klopf
 
Normalerweise spielt das Duo Helmuth und Daniela meist lustige Lieder, aber sie haben auch ernste Weisen im Repertoire. Foto: Klopf
Normalerweise spielt das Duo Helmuth und Daniela meist lustige Lieder, aber sie haben auch ernste Weisen im Repertoire. Foto: Klopf
 
Lisa Grappendorf, Fabian Schopf, Marina Schramm und Lorena Zimmermann bezauberten als Klarinettenquartett. Foto: Peter Klopf
Lisa Grappendorf, Fabian Schopf, Marina Schramm und Lorena Zimmermann bezauberten als Klarinettenquartett.  Foto: Peter Klopf
 
Günther Vogel rezitierte Weihnachtsgeschichten. Foto: Klopf
Günther Vogel rezitierte Weihnachtsgeschichten. Foto: Klopf
 

Behinderte und nicht behinderte Sänger musizierten gemeinsam in der St. Laurentius-Kirche.

"Im Advent zünden wir Lichter an, die aussagen, dass die Welt nicht dunkel ist. Mit unseren Liedern und Texten wollen wir sagen, die soll etwas heller und etwas friedvoller werden", so Diakon Christoph Glaser bei seinen Grußworten in der Reiterswiesener St. Laurentius-Kirche. Bereits zum sechsten Mal veranstaltete der Reiterswiesener Gesangverein dort ein besinnliches Adventskonzert.
Erstmals trat die Gesangsgruppe der Offene Behindertenarbeit (OBA) Bad Kissingen auf.
25 behinderte und nicht behinderte Sänger und Sängerinnen zählt der Chor unter der musikalischen Leitung von Angelika Albert. Vor einem Jahr gegründet und bei der Lebenshilfe Bad Kissingen angesiedelt zeigte der Chor einen beachtlichen Leistungsstand. "Wir singen mit viel Freude und mit Herz", sagte die stellvertretende Vorsitzende der Lebenshilfe Bad Kissingen, Monika Fella, die selbst im Chor mitsingt. Und diese Freude merkte man den Sängern an. Ein ideales Beispiel für gelungene Inklusion.
Interessant auch die Pan-Flötengruppe "Cum.Pan" aus Münnerstadt unter der Leitung von Klaus Götzelmann. Auf ihren Panflöten interpretierten die zehn Flötisten gekonnt bekannte Weisen, wie "Maria durch den Dornwald ging" oder den Ohrwurm "Halleluja" von Leonard Cohen.
Besondere Akzente setzte das aus dem Fränkischen Heimatabend bekannte Duo Helmuth und Daniela aus Unterelsbach. Mit Gitarre und Steirischer Harmonika intonierten sie brillant zwei besinnliche und ernste Musikstücke, die genau in den Advent passten.
Mit den Liedern "Wie glänzet, die Sonn'" oder "Der See friert" forderte der Gesangverein Reiterswiesen, unter der Leitung von Elmar Brehm, seine Sänger. Stimmgewaltig intonierte der Chor seine Werke a cappella. Als Klarinettenquartett traten Lisa Grappendorf, Fabian Schopf, Marina Schramm und Lorena Zimmermann auf. Vierstimmig intonierten sie entzückend bekannte Adventslieder wie "We Wish You A Merry Christmas." Günther Vogel rezitierte die adventliche Geschichte "Vom kleinen Engel, der nicht singen wollte". Durchs Programm führte Eleonore Richler.
Mit riesigem Applaus dankte das Publikum in der fast bis auf den letzten Platz besetzten St. Laurentius-Kirche den Akteuren. Ein interessantes Konzert, bei dem man als Zuhörer die Seele einmal richtig baumeln lassen konnte. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Lebenshilfe Bad Kissingen zugute.