Das Schloss Saaleck bildet zum ersten Mal die Kulisse für eine Hundeschau. Die mehr als 60 tierischen Teilnehmer zeigen nicht alle nur Rasse.
Der Tisch mit den Pokalen biegt sich fast unter dem Gewicht der Trophäen. Für den Außenstehenden sind die zahllosen Klassifizierungen kaum zu überschauen: Alle gängigen Hunderassen, vom kleinen Chihuahua bis zum irischen Wolfshund, stellen sich zur Schau.
Regina Kittner aus Elfershausen tritt mit ihren Standard-Kurzhaardackeln an. Die Hunde werden mit Tieren vergleichbarer Größe und Art in kleinen Gruppen auf den abgesteckten Wertungsparcours gebeten. Kittner gewinnt für Dackel "Happy Joy" einen Pokal in der Jugendklasse.
Ebenfalls aus Elfershausen nimmt Anja Schelauske mit Tibetterrier Lilli am Wettbewerb teil. Aus der Hammelburger Gegend kommen auch Christina Bald und Desire Dausacker mit ihren Rhodesian Ridge, Ursel Thebel mit ihrem Sheltie, Tanja Barbuia mit einem Parson Russell Terrier sowie Melanie und Linda Gabel mit ihrer Deutschen Dogge.
Doch der Einladung der Gruppe Main-Spessart des Vereins der Hundeliebhaber, der dem Europäischen Rassehundezuchtverband (ERZ) angeschlossen ist, sind auch Teilnehmer aus ganz Deutschland gefolgt. Viele Züchter finden sind darunter. Zum ersten Mal dürfen sich aber auch Mischlingshunde, die sogenannten Zamperl, der Wertung stellen, allerdings außer Konkurrenz zu den Rassehunden.
Nach ein paar Runden im Laufparcours ertönt das Signal der Vorsitzenden Regina Rambacher: "Stopp, präsentieren Sie bitte jetzt Ihren Hund." Die Hunde gehorchten in den meisten Fällen artig. In starrer Haltung, mit abgespreiztem Schweif und richtig gestellten Beinen, spiegeln sie den ganzen Stolz ihrer Besitzer wieder. Nicht erwünscht ist es, dass die Vierbeiner im Wertungsbereich ihr Geschäft erledigen.
Erstaunlicherweise gibt es kaum Streit zwischen den Hunden. Sie machen es sich dicht an dicht auf dem Freilichtgelände im Schatten bequem und dösen bis zu ihrem Schauauftritt. Die meisten Teilnehmer kennen sich seit Jahren.
"Ich finde es sehr tiergerecht, diese Schau im Freien zu veranstalten", sagt Melanie Gabel. Die übrigen Teilnehmer können das nur bejahen. "Hier stimmt das Ambiente, und das Gelände ist abgelegen vom Straßenverkehr. Diese Ruhe überträgt sich auf die Tiere, die hier völlig entspannt sind", fügt Gabel hinzu. Normalerweise finden solche Hundeschauen nämlich in Hallen statt, wo es mit viel mehr Stress zugeht.
Gesamtsieger der Schau auf Schloss Saaleck wird Apollon du Valet Maquet. Der Neufundländer ist schon zehn Jahre alt. "Es ist heute eine Premiere für mich", sagt Besitzerin Sophia Maier aus Heinrichthal bei Aschaffenburg. "So ein toller Erfolg ist für mich jetzt Ansporn und Motivation für weitere Teilnahmen an Hundeschauen."