Weihnacht bei jedem Wetter

1 Min
Anja und Stephan Hugo mit ihren selbst gebastelten Geschenken, darunter die Fuschter Eule. Fotos: Gerd Schaar
Anja und Stephan Hugo mit ihren selbst gebastelten Geschenken, darunter die Fuschter Eule. Fotos: Gerd Schaar
Gang durch gruselige Gänge. Foto: Gerd Schaar
Gang durch gruselige Gänge. Foto: Gerd Schaar
 
Martin Volperts Tipp ist sein Kaffee-Likör mit Sahnehäubchen. Foto: Gerd Schaar
Martin Volperts Tipp ist sein Kaffee-Likör mit Sahnehäubchen. Foto: Gerd Schaar
 
Er kommt anonym, aber jeder kennt ihn. Oder doch noch nicht? Foto: Gerd Schaar
Er kommt anonym, aber jeder kennt ihn. Oder doch noch nicht? Foto: Gerd Schaar
 
Die Hammelburger Jagdhornbläser sorgten für die Musik. Foto: Gerd Schaar
Die Hammelburger Jagdhornbläser sorgten für die Musik. Foto: Gerd Schaar
 
Überbackene Salz-Seelen gab es aus dem Ofen des Museumsvereins. Foto: Gerd Schaar
Überbackene Salz-Seelen gab es aus dem Ofen des Museumsvereins. Foto: Gerd Schaar
 
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
 
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
 
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
 
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
 
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
 
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
 
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
 
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
 
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
 
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
Auf der Fuschter Dorfweihnacht. Foto: Gerd Schaar
 

Die Fuschter Dorfweihnacht bot wieder viel Regionales aus eigener Hand.

Die Fuschter Dorfweihnacht in den Kirchgaden gibt es nur alle zwei Jahre. Entsprechend groß war der Zulauf, der am Sonntag nicht durch den Regenguss gestoppt werden konnte. Es waren ja genug Unterstellmöglichkeiten vorhanden: in den Gaden, in den Kellern, im Heimatmuseum und unter den überdachten offenen Ständen. In der Kirche "Maria Himmelfahrt" war der Besucher ebenfalls im Trockenen. Dort gab es Dieter Büttners Dokumentarfilm der "Wallfahrt auf dem Jakobsweg" zu sehen. Die Hammelburger Jagdhornbläser sorgten für einen musikalischen Rahmen der Dorfweihnacht.

Zumeist waren es die Besitzer oder die Pächter dieser historischen Gebäude, die dort auch Handwerkliches als Geschenke für die Adventszeit und Weihnachten anboten. Wie Anja und Stephan Hugo, die in liebevoller Holzarbeit auf die beschauliche Dorfweihnacht hingearbeitet haben. Freilich ist unter ihren Exponaten neben Schutzengel, Sternen und Minibäumen auch die Fuschter Eule in Holzform im Keller der Familie Hugo anzutreffen. "Vier Wochen emsiger Familienarbeit stecken in den gebastelten Geschenken, die aus heimischem Holz gefertigt sind", bestätigen sie. Zu schade zum Verbrennen.

Eine Premiere war die Teilnahme an der Fuschter Dorfweihnacht für Paul Crummet, der seine selbst geflochtenen Körbe in seinem Gaden präsentierte. Originell sind seine Bio-Anzünder "Las Pinas" für den Kamin. Das sind unbehandelte kanarische Kiefernzapfen, die schnell entflammbar sind und lange genug brennen für das Anmachholz. Martin Volpert ist seit sechs Jahren auf der Dorfweihnacht anzutreffen. "Regionale Produkte, viel Selbstgemachtes, ein reges Vereinsleben und Wildbratwürste sind unser Markenzeichen", sagt er. Bei ihm konnten die Besucher Schnäpse und Liköre aus der eigenen Brennerei verkosten. Volperts Geheimtipps sind sein warmer Kaffee-Likör mit Sahnehäubchen und der Whisky-Sahne-Likör aus eigener Herstellung.


Forum für die Vereine

Aus der Ski-Gondel reichten Oliver Hurtchen und Marion Hugo ihre Cocktails. Frisch überbackene Salz-Seelen gab es aus dem Ofen des Museumsvereins. Vorsitzender Dominik Schaupp: "Die Fuschter Dorfweihnacht ist ein Stück Tradition, auf die wir nicht mehr verzichten wollen."Das Ereignis hat den Charakter eines Großfamilientreffens, kennen sich doch die meisten Besucher meist schon ein Leben lang höchst persönlich. Außerdem ist es ein willkommenes Forum für die ansässigen Vereine.