Seit 50 Jahren schon ist Georg Reinl beim Lebensmittel-Discounter "Norma" beschäftigt. Warum sein Wissen immer noch gefragt ist.
Ein seltenes Arbeitsjubiläum kann Georg Reinl feiern, der seit 50 Jahren dem Lebensmittel-Discounter "Norma" die Treue hält. Eigentlich im Ruhestand, ist seine jahrzehntelange Erfahrung und seine Mitarbeit auf Teilzeitbasis in der Filiale Hammelburg noch immer gefragt.
Begonnen hat es im Oktober 1972, als der Langendorfer seine Ausbildung begann. "Seitdem ist der Name Reinl eng mit der Entwicklung des Unternehmens bis zum heutigen Tag verbunden", schreibt der Vorstand in einem firmeneigenen Sonderrundbrief. Nach dem Mauerfall griff der Discounter auf Reinl zurück, der von 1989 bis 1994 die Neueröffnungen in Löbau, Leipzig, Frankenberg, Schleife und Mitweita vorbereitete und realisierte.
50 Jahre bei Norma gearbeitet: Jetzt tritt auch der Sohn in Reinls Fußstapfen
In Tschechien für kurze Zeit mit Kontrollaufgaben betraut und in Großostheim, Wörth und Erlenbach als Filialleiter eingesetzt, blieb der Arbeitsschwerpunkt in der Saalestadt, wo der Jubilar mit dem expandierenden Unternehmen mehrere Umzüge erlebte. Zunächst in der Bahnhofstraße gelegen, wanderte die Filiale in die Kissinger Straße, um sich auch hier, am heutigen Standort, noch einmal neu zu platzieren.
Georg Reinl und seine Gattin Renate blieben dem Wohnort Langendorf treu, wo die beiden Kinder aufwuchsen. Der Sohn ist inzwischen in die Fußstapfen des Vaters getreten: Er ist in der Norma-Filiale in Bad Königshofen beschäftigt.
Gern kümmert sich der Opa und ehemalige Langendorfer Fußballer um die drei Enkel. Einmal wöchentlich muss jedoch auch ein Schafkopf geklopft werden.
Besondere Auszeichnung für "Norma-Schorsch"
Auf das Zeugnis, das ihm der Nürnberger Firmen-Standort mit einer Gratifikation überreichte, kann der "Norma-Schorsch" - wie ihn die Langendorfer gerne nennen - stolz sein. Denn ein solches erhält nicht jeder Arbeitnehmer.
"Aufgrund seiner positiven Einstellung zu seiner Tätigkeit und seiner Persönlichkeit wurde Herr Reinl neben seiner Tätigkeit als überaus erfolgreicher Filialleiter für viele Sonderaufgaben eingesetzt. Ihm wurde auch die Ausbildung vieler Mitarbeiter anvertraut. Dank seiner Qualifikation und seinem bemerkenswerten Engagement meisterte er alle ihm gestellten Aufgaben. Er hat immer Bereitschaft gezeigt, Verantwortung zu übernehmen, Mitarbeiter zu führen und zu motivieren sowie unternehmerisch zu denken und zu handeln", heißt es zur Begründung der Auszeichnung.