Warum der Advent in Langendorf heuer etwas ganz Besonderes ist

1 Min
Adventlich dekorierte Fenster, Höfe und Vorgärten wird es heuer dank Ideengeberin Birgitt Pfister in Langendorf geben.
Adventlich dekorierte Fenster, Höfe und Vorgärten wird es heuer dank Ideengeberin Birgitt Pfister in Langendorf geben.
Foto: Archiv Birgitt Pfister
Nicht nur Familien und Privatleute, auch Vereine, Gruppen und Institutionen wie der Kindergarten können sich an der Aktion Adventskalender beteiligen.
Nicht nur Familien und Privatleute,  auch Vereine, Gruppen und Institutionen wie der Kindergarten  können sich an der Aktion Adventskalender beteiligen.
Foto: Archiv Birgitt Pfister

Heuer feiert der Ort sein 1250-jähriges Bestehen. Und Birgitt Pfister hatte da für die Wochen vor Weihnachten eine Idee.

Mit dem "Lebenden Adventskalender" im Ort möchte Birgitt Pfister einen alten vorweihnachtlichen Brauch im Ort wieder aufleben lassen. Mitmachen können Einheimische, Institutionen und Vereine, die ihre Fenster, Höfe oder Vor-Gärten adventlichen Glanz verleihen. Dazu dürfen ein wärmender Glühwein ausgeschenkt und die ersten Weihnachtsplätzchen zum Naschen bereitgestellt werden.

"Das passt genau in den Rahmen unserer 1250-Jahr-Feier, die wir in Langendorf heuer aus der Taufe gehoben haben", freut sich der Organisator der Jubiläumsfeierlichkeiten, Gemeinderat Felix Geisel. Birgitt Pfister ist die Initiatorin des Lebenden Adventskalenders, den sie schon von 2002 bis 2013 im Dorf organisiert hat. Jetzt schlug sie als Mitglied im Obst- und Gartenbauverein vor, diese Tradition zum Orts-Jubiläum wieder aufleben zu lassen.

Die Langendorfer dürfen sich also täglich auf eine Überraschung freuen, bei der Geschichten verlesen, gesungen und musiziert - und natürlich kommuniziert - wird. Initiatorin Birgitt Pfister hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei jedem Termin möglichst dabei zu sein.

Beginn der Aktion ist am Donnerstag, 1. Dezember im Heerweg 14, wo um 18 Uhr das erste Fenster geöffnet wird. Am darauffolgenden Freitag will sich der Kindergarten gemeinsam mit den Kindern adventlich präsentieren und am Samstag, 3. Dezember, wird die Freiwillige Feuerwehr ihr Gerätehaus für diesen Zweck verwenden. Die emsige Rentnergruppe sagte ebenfalls ihre Beteiligung zu. Sie wird am 2. Adventssonntag am Marienhäuschen in der Wülfershäuser Straße die Besucherinnen und Besucher empfangen.

Am Montag, 5. Dezember besucht der Nikolaus die Jugend-Feuerwehr. Dafür muss man sich anmelden. Die Ministranten empfangen Gläubige am Donnerstag, 8. Dezember, in die Sakristei ein. Beginn ist 18 Uhr. Der Musikverein begleitet die Adventskalender-Aktion am dritten Adventssonntag musikalisch ab 17 Uhr am Kirchplatz und das Bücherei-Team erwartet seine Gäste am Montag, 12. Dezember um 18 Uhr im Pfarrhaus.

Alle folgende Termine beginnen ebenfalls um 18 Uhr. Am Freitag,16. Dezember, ist das Gasthaus Adler der Gastgeber. Der Samstag, 17. Dezember, gehört den "Naturhelden", der Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins Langendorf, die sich am Backhaus trifft. Der Gesangverein nebst Projekt Chor lässt am Sonntag, 18. Dezember, seine Lieder am Ortsbrunnen erklingen. Die Neue Liste Elfershausen öffnet ihr Fenster am Mittwoch, 21. Dezember, in der Hauptstraße 13. In der Johannes-Petri-Schule führen Schülerinnen und Schüler am Donnerstag, 22. Dezember, ein weihnachtliches Theaterstück auf.

An Heiligabend endet der Kalender um 17.30 Uhr mit der Christmette in der Kirche. Zwischen den genannten Terminen liegen weitere, private Adventsfenster am Weg wie in der Wirts-, der Saale-, der Föhren- und der Hauptstraße und am Heerweg, der Saale- und Siedlungsstraße. Die Termine und Adressen liegen als Info-Blatt dem Pfarrbrief bei.